Tränen bei der Eiersuche? / Tipps, die Kummer bei der Jagd nach den Gaben des Osterhasen vermeiden

Wo stecken sie nur, die Ostereier? Die
Konkurrenz der kleinen Eiersucher um möglichst viele, möglichst große
und schöne Eier endet manchmal in Tränen. Beugen Sie dem Stress
lieber vor, rät das Apothekenmagazin „Baby und Familie“: Sammeln Sie
alle Funde in nur einem Körbchen und teilen Sie sie später auf.
Natürlich bekommt dann jeder gleich viele. Oder Sie lassen jedes Kind
in seinem eigenen Bereich suchen. Kleine Kinder brauchen einfache
Verstecke, ältere mögen es schon kniffliger. Hinweise wie „heiß“ und
„kalt“ spornen an!

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 4/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de