Jetzt sind es also drei Kandidaten, die Klaus
Wowereit ins Rote Rathaus folgen wollen. Stadtentwicklungssenator
Michael Müller ist ein folgerichtiger Bewerber. Bis zu seiner
Entthronung nach der vergangenen Abgeordnetenhauswahl im Jahr 2011
galt er als der natürliche Nachfolger Wowereits. Wowereit und Müller,
die beiden Tempelhofer, hatten im Jahr 2001 den Mentalitätswechsel
mit eingeleitet, der die SPD seitdem an der Regierungsmacht hielt.
Doch in den vergangenen beiden Jahren sah es so aus, als ob Müller
keine große politische Zukunft mehr in der SPD vor sich hätte. Erst
verlor er das Amt des Fraktionschefs, dann das des Landeschefs. Im
Senat ist er nicht unumstritten. (…)
Der ganze Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/131734849
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de