Es war eine schwere Geburt – doch anders als bei
Kindern hält sich die Freude über das Ergebnis am Ende in Grenzen:
Anfang März soll der Bundestag die Frauenquote für große Unternehmen
beschließen – echte Freunde aber hat sie kaum noch.
Kritik kommt mittlerweile von allen Seiten. Die einen sind
grundsätzlich gegen Geschlechterquoten für die Wirtschaft. Die
anderen sind zwar prinzipiell für Quoten, finden das Quotengesetz der
Großen Koalition aber zahnlos, handwerklich schlecht gemacht oder
zumindest unausgegoren.
Tatsächlich sind einige gleichstellungspolitische und
unternehmensrechtliche Regelungen im Detail so heikel, dass nicht nur
Fachleute skeptisch sind, sondern selbst die Beteiligten hinter
vorgehaltener Hand damit rechnen, dass es Verfassungsklagen gibt,
sobald das Gesetz beschlossen ist. Die Debatte um die Frauenquote –
sie ist noch lange nicht am Ende.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de