Bundesinnenminister de Maizière will der wachsenden
terroristischen Bedrohung mit einer neuen Anti-Terror-Einheit
begegnen. Die Einheit soll Teil der Bundespolizei sein und die Lücke
zwischen Bereitschaftspolizei auf der einen und Eliteeinheit GSG9 auf
der anderen Seite schließen.
Dies erfuhr das rbb Inforadio in Regierungskreisen. Im Unterschied
zur GSG9 soll die neue Einheit auch für normale Polizeidienste
herangezogen werden.
Die CDU-CSU-Bundestagsfraktion signalisiert Zustimmung zu den
Plänen. Der CDU-Innenpolitiker im Bundestag Armin Schuster sagte dem
rbb Inforadio, er begrüße die Absicht, robuste Polizeieinheiten
speziell zur Abwehr von Terrorlagen neu zu bilden.
Man brauche eine Einheit mit höherer Personalstärke, die
spezialisiert sei für die Abwehr von Terrorlagen, und trotzdem im
normalen Polizeieinsatz verwendet werden könne.
De Maizière hatte vor wenigen Tagen angekündigt, die
Sicherheitsbehörden personell und materiell verstärken zu wollen: So
sollen beim Bundesamt für Verfassungsschutz, beim Bundeskriminalamt
und bei der Bundespolizei 750 zusätzliche Stellen geschaffen werden.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 – 97993 – 37400
Mail: info@inforadio.de