Marx definierte im Kapital, 1. Band: „Arbeit ist eine von allen Gesellschaftsformen unabhängige Existenzbedingung des Menschen, ewige Naturnotwendigkeit“. Im Video wird dargelegt, dass diese Aussage in einer Welt der intelligenten Automaten, die zunehmend für das stehen, was Menschen bisher als Arbeit bezeichnet haben, nicht mehr gelten kann. Damit ist die wesentliche Grundlage der Marxschen Theorie, dass Arbeit Wohlstand schafft, hinfällig. Linke Ideologen, die ihr gesellschaftspolitischen Modelle auf die Marxsche Theorie aufbauen, können nicht mehr behaupten, dass ihre theoretischen Grundlagen auf festem Boden stehen.
Hans-Diedrich Kreft, der Initiator zum neuesten Video: Es ist schwierig in einem Zweiminutenvideo klar zu machen, vor welchen Problemen linke wie aber auch rechte Gesellschaftsmodelle in unserer zukünftigen Welt der intelligenten Automaten stehen. Aus diesem Grunde wird im Video auf den Artikel „Das Ende von Links und Rechts im digitalen Zeitalter“ unter dem Link https://goo.gl/DnVyLx hingewiesen. Es handelt sich um einen Grundlagenartikel, der gesellschaftspolitischen Folgen bis hinein in philosophische Aspekte darstellt, die sich aus dem Inhalt des Buches „Der befreite Mensch“ (Lau-Verlag, Reinbek) ergeben.
Die gesamte Videoserie ist unter dem Link https://goo.gl/ujqgZw zu finden.
Hans-Diedrich Kreft, geb. 1943 in Hamburg, Dipl. Ing., ist erfolgreicher Erfinderunternehmer (u.a. Erfinder der SmartCard), Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Rudolf-Diesel-Medaille in Gold und des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft sowie weiterer Auszeichnungen.