Moorbrand: Grünen-Fraktionschef fordert
Krisenstab von Bund und Land
Hofreiter: Brandbekämpfung muss koordiniert werden – Bundeswehr
habe „gedankenlos und leichtfertig geübt“
Osnabrück. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat zur Bekämpfung
des Moorbrandes bei Meppen die Einrichtung eines Krisenstabs von Bund
und Land gefordert. Hofreiter sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“:
„Dieser muss die Brandbekämpfung koordinieren und die Umstände des
Brandes aufklären.“ Der Grünen-Politiker fügte hinzu: „Die Menschen
haben ein Recht darauf zu erfahren, wie es zu dieser Fahrlässigkeit
kommen konnte und wie so etwas künftig ausgeschlossen werden kann.“
Hofreiter kritisierte das Verhalten der Truppe, die bei
Raketentests den Brand auf dem Testgelände der Bundeswehr ausgelöst
hatte: „Unglaublich, wie gedankenlos und leichtfertig die Bundeswehr
hier geübt hat.“ Der Grünen-Fraktionschef forderte, es müsse zeitnah
ein Konzept her, das zeige, wie der Schaden kompensiert werde: „Denn
dieser Brand hat fatale Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt
in dieser Region.“
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell