„Schwimmen ist überlebenswichtig“ / Neues Schwimmprogramm zur Förderung der Schwimmfähigkeit von Kindern in Westfalen-Lippe startet – mit dabei: Extremschwimmerin Nathalie Pohl

Jedes fünfte Kind zwischen sechs und zehn Jahren kann nicht schwimmen. Die Zahl der Nichtschwimmer unter Grundschulkindern hat sich seit 2017 zudem verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine von der DLRG in Auftrag gegebene Umfrage (https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/schwimmfaehigkeit/) von forsa. Mittlerweile hat sich die Situation weiter verschärft. Zum einen liegt das an fehlenden Schwimmflächen. Es gibt immer weniger Schwimmbäder, in denen die Kurse von Vereinen, Organisationen oder Schulen überhaupt stattfinden können und auch die Anzahl an Ausbildern ist ausbaufähig. Zum anderen sind die Kosten für einen privaten Schwimmkurs stark gestiegen, sodass sich nicht jede Familie diesen leisten kann. Um mehr Kindern das Schwimmenlernen zu ermöglichen, sind der gemeinnützige Verein „DVAG hilft e. V.“ und der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe eine Projektpartnerschaft eingegangen. Ermöglicht wird die Umsetzung durch die Unterstützung der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) sowie der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.. Bei einer Pressekonferenz am Freitag, 5. September 2025 im DRK-Kreisverband Wattenscheid in Bochum informierten Nathalie Pohl, Gründungsmitglied von „DVAG hilft e. V.“ und Schirmherrin des Projekts, und Tanja Knopp, ehrenamtliche Landesrotkreuzleiterin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, über Hintergründe und Ziele des gemeinsam neu ins Leben gerufenen Vorhabens.

„Noch immer können viel zu wenig Kinder sicher schwimmen. Dabei ist das überlebenswichtig“, sagte Nathalie Pohl anlässlich des Projektauftakts. Die 30-jährige Extremschwimmerin weiß, wovon sie spricht: Sie hält zwei Weltrekorde und durchquerte 2024 als erste deutsche Frau alle sieben Meerengen der „Ocean´s Seven“, der härtesten Schwimmchallenge der Welt. „Mit unserer Unterstützung wollen wir auch in Nordrhein-Westfalen dazu beitragen, dass Kinder im Rahmen ihres Kitabesuchs einen Zugang zur Teilnahme an einem Anfängerschwimmkurs erhalten“, so Nathalie Pohl.

Doch damit das Angebot zukünftig in vielen Kitas umgesetzt werden kann, liegt der aktuelle Fokus noch bei der Suche weiterer Helfer: „Wir suchen Schwimmheldinnen und Schwimmhelden, also Menschen, die Kindern das Schwimmen beibringen möchten“, sagte Landesrotkreuzleiterin Tanja Knopp. Die notwendigen Qualifikationen können – soweit noch nicht vorhanden – über den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe erworben werden; die Kosten dafür werden übernommen. „Wer mindestens 16 Jahre alt ist und Schwimmausbildungsassistentin bzw. -ausbildungsassistent werden möchte, oder wer mindestens 18 Jahre alt ist, und sich zur Schwimmausbilderin bzw. zum Schwimmausbilder qualifizieren möchte, meldet sich bitte über www.drk-schwimmhelden.de bei uns“, erklärt Tanja Knopp.

Im Anschluss an den Besuch in der Kita und den Pressetermin ging es ins Hallenbad der Regenbogenschule in Bochum. Dort nahmen 12 Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren an einem Schwimmkurs mit Nathalie Pohl und zertifizierten DRK-Schwimmausbildern teil. Zum Auftakt beteiligen sich zunächst zehn Kreisverbände an der Initiative. In jedem dieser Verbände soll monatlich ein Schwimmkurs angeboten werden, um im ersten Projektjahr zirka 1.000 Kindern eine Teilnahme zu ermöglichen. In den Folgejahren soll die Anzahl der mitwirkenden Kreisverbände deutlich ausgebaut werden. Das Projekt „Schwimmheldinnen und -helden“ ist eine gemeinsame Initiative des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und des gemeinnützigen Vereins „DVAG hilft e. V.“. Für die Deutsche Vermögensberatung und Nathalie Pohl ist es mit „DVAG hilft e. V.“ bereits das zweite DRK-Schwimmprojekt, das gemeinsam unterstützt wird. Die 2023 geschlossene Kooperation mit dem Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht pro Jahr mehr als 1.200 Kindern die Teilnahme an einem Schwimmkurs. Zum Auftakt der Förderung war Nathalie Pohl damals ebenfalls dabei.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Die Finanzcoaches helfen ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen. Getreu dem Leitsatz „Früher an Später denken“ bieten sie in über 5.200 Direktionen und Geschäftsstellen eine branchenübergreifende und individuelle Beratung. Als Deutschlands größte eigenständige Allfinanzberatung feiert das Familienunternehmen 2025 sein 50-jähriges Jubiläum und richtet dabei den Blick weiterhin in die Zukunft, um innovative und maßgeschneiderte Lösungen für Kundinnen und Kunden anzubieten. Mehr Informationen unter: www.dvag.de.

Über „DVAG hilft e. V. – Menschen brauchen Menschen“

„DVAG hilft e. V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Lebensgrundlagen und -bedingungen in der Gesellschaft nachhaltig zu stärken und zu fördern. Daher unterstützt er insbesondere Projekte und Organisationen aus den Bereichen Bildung und Entwicklungsförderung, Forschung und Wissenschaft, sowie Natur- und Umweltschutz. Der gemeinnützige Verein wird maßgeblich von der Deutschen Vermögensberatung unterstützt. Mehr Infos gibt es unter: www.dvag-hilft.org.

Über das Projekt „DRK-Schwimmheldinnen und -helden“:

Mit dem Projekt „DRK-Schwimmheldinnen und -helden“ setzt das Deutsche Rote Kreuz ein starkes Zeichen für die Förderung der Schwimmkompetenz bei Kindern. Ziel ist es, Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren mehr Sicherheit im Wasser zu geben und ihnen Freude am Schwimmen zu vermitteln. Um das Projekt nachhaltig zu verankern, setzt das DRK auf eine eigene Ausbildungsstruktur für Schwimmausbilderinnen und -ausbilder. Die begleitende Werbekampagne stieß sofort auf große Resonanz: Mehr als 70 Interessierte haben sich bereits gemeldet – weitere engagierte Menschen sind jederzeit willkommen. Im August fand der erste Lehrgang für Ausbildungsassistentinnen und -assistenten statt. Ab Herbst werden weitere Lehrgänge regelmäßig angeboten, um genügend qualifizierte Fachkräfte für die Schwimmkurse auszubilden. Das erste Schwimmangebot findet im November 2025 in Gütersloh statt. Danach soll das Projekt Schritt für Schritt weiter ausgerollt werden. Das Ziel ist ambitioniert: Jeder Kreisverband bietet einen Schwimmkurs pro Monat an. Damit könnten pro Monat bis zu 120 Kinder erreicht werden – ein wichtiger Beitrag, um Kindern mehr Sicherheit im Wasser zu geben und langfristig Ertrinkungsunfälle zu verhindern.

Pressekontakt:

Deutsche Vermögensberatung AG, Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329
Frankfurt am Main
Sina Schirach, Tel.: 069 2384-7556; E-Mail: Sina.Schirach@dvag.com
Birgit Rajchart, Tel.: 069 2384-1563; E-Mail:
Birgit.Rajchart@dvag.com

Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.