Der Koalitionsvertrag beschreibt unser Land als
„Vorreiter beim Klimaschutz“. Doch stimmt das eigentlich? Bei der
Verringerung der CO2-Emissionen erreicht Deutschland seine Ziele
nicht. Die Treibhausgasemissionen sind im Vergleich zum Vorjahr sogar
gestiegen. Der Ausstieg aus der Braunkohle wird verzögert und der
Umstieg auf saubere Energiegewinnung stockt. Im EU-Vergleich liegen
wir in Sachen Klimaschutz nur auf Platz acht.
Wie umweltbewusst ist die Bundesregierung wirklich? Welche Folgen
hat ihre Politik für Wirtschaft und Gesellschaft? Und was können wir
tun, um eine zukunftsorientierte Klimapolitik voranzubringen?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Lisa Badum, Klimapolitische
Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und
Carsten Müller (CDU), Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und
Energie.
Die komplette Sendung in der WELT-Mediathek nach Ausstrahlung
unter: www.welt.de/studiofriedman
„Studio Friedman“ – immer donnerstags um 17.15 Uhr auf WELT
Pressekontakt:
Programmkommunikation WELT und N24 Doku
+49 30 2090 4625
presseteam@welt.de
Original-Content von: WELT, übermittelt durch news aktuell