Ein Ausstand ohne Vorwarnung, ohne Notdienst,
außerhalb jeglicher Gesetzmäßigkeit. Mit dem Ziel, den spanischen
Staat unter Druck zu setzen. Damit die fürstlichen spanischen
Lotsengehälter, die etwa doppelt so hoch wie jene eines europäischen
Regierungschefs sind, nicht gekürzt werden. Eine ungeheure
Maßlosigkeit, welche das größte Chaos der spanischen
Luftfahrtgeschichte provozierte. Hinzu kommen ein wirtschaftlicher
Schaden und ein Imageverlust für das Tourismusland Spanien, dessen
Ruf in Sachen Preis-Leistung und Service in den letzten Jahren
ohnehin gelitten hat. Frustration und hohe Extrakosten bei mehr als
einer halben Million Fluggästen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200