Bonn, 14. Februar 2011 – 2011 ist innenpolitisch ein
Wahljahr der Superlative mit gleich sieben Landtagswahlen. PHOENIX
zeigt mit Hintergrundberichten, aktuellen Interviews und
ausführlichen Analysen „das ganze Bild“. An jeweils drei Tagen stehen
die Landtagswahlen beim Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und
ZDF im Mittelpunkt des Programms.
Bereits am Freitag vor der Wahl gibt PHOENIX einen umfangreichen
Ausblick auf den anstehen Urnengang. An den Wahltagen berichtet
PHOENIX jeweils mit einer Sondersendungen von 17 bis 20 Uhr
ausführlich aus dem Landtag und von den jeweiligen Wahlpartys der
Parteien. Zudem führen die Moderatoren und Reporter vor Ort
Interviews mit allen wichtigen Protagonisten. Beim „Superwahlsonntag“
am 27. März, an dem die Entscheidungen in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz anstehen, geht PHOENIX bereits um 16 Uhr aus dem
Wahlstudio auf Sendung.
Nur bei PHOENIX erhalten die Zuschauer die Prognosen und
Hochrechnungen von ARD und ZDF und können die Zahlen direkt
vergleichen. Im Wahlstudio in Bonn sowie in Berlin analysieren die
Moderatoren Michael Hirz und Christoph Minhoff mit fachkundigen
Gästen den Wahlausgang. Zudem verfolgt PHOENIX die Wahl im Internet
und fasst zusammen, was sich in den Blogs, bei Twitter und auf
Facebook tut. Aktualisierte Informationen gibt es jeweils in einer
weiteren Wahlsondersendung ab 23 Uhr, bei der Bürgerschaftswahl in
Hamburg ab 23.30 Uhr. Am Montag stehen dann ausführliche Analysen des
Wahlausgangs und dessen Bedeutung für die Bundespolitik im
Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Wahlmarathon 2011 beginnt am Sonntag, 20. Februar, mit der
Bürgerschaftswahl in Hamburg. Gast im PHOENIX-Wahlstudio ist Lothar
Probst, Politikwissenschaftler von der Universität Bremen. Es folgen
die Wahlen in Sachsen-Anhalt (20. März 2011), Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz (jeweils 27. März 2011), Bremen (22. Mai 2011),
Mecklenburg-Vorpommern (4. September 2011) und Berlin (18. September
2011).
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de