Das kann bei uns nicht passieren, wurde die
besorgte deutsche Öffentlichkeit bei kritischen Rückfragen immer
beruhigt. Auch jetzt heißt es wieder, nur eine Naturkatastrophe
ungeahnten Ausmaßes habe die japanischen Kernkraftwerke so gefährden
können. Dass in Deutschland die Erde bebt, 1978 auf der Schwäbischen
Alp zum Beispiel mit der Stärke von 5,7 auf der Richterskala – ohne
Belang? Dass es in Deutschland ebenfalls Kernkraftwerke gibt, deren
Kühlsysteme nicht unabhängig geschaltet oder die überhaupt nicht
redundant ausgelegt sind? All das hielt die Bundesregierung im Herbst
nicht ab, die Laufzeitverlängerung zu beschließen. Es war ein
Geschenk an die Energieversorger, ohne Notwendigkeit für die
Versorgungssicherheit, sondern reine Klientelpolitik, sonst nichts.
Die Denkpause, die sich die Regierung nun verordnet, ist der Beweis,
dass sie zuvor eben nicht nachgedacht hat.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de