Die Diskussion über die Zukunft des
MEDIA-Filmförderprogramms der EU-Kommission hält an. Zu der jetzt
durchgeführten Anhörung in Brüssel erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien
Marco Wanderwitz:
„Das MEDIA-Programm hat in den vergangenen 20 Jahren mit dazu
beigetragen, den Film in Europa zum Erfolg zu führen, die
Filmwirtschaft zu stabilisieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hält daher die eingesetzten 755
Millionen Euro für gut angelegtes Geld. Jahr für Jahr hat MEDIA bei
den Filmfestspielen in Berlin und Cannes dazu beigetragen, dass dort
20 europäische Filme vorgestellt werden konnten. Für kleinere Länder
ist es oft die einzige Möglichkeit, sich auf diesen Festivals zu
präsentieren.
Das MEDIA-Programm garantiert die Vielfalt und Kreativität in der
europäischen Filmlandschaft. Das Programm läuft 2013 aus. Die
EU-Kommission hat die Zukunft von MEDIA aus Kostengründen jetzt
grundsätzlich in Frage gestellt. Damit ginge ein europäisches
Erfolgsprojekt verloren. Dazu darf es nicht kommen. Auch ab 2014 muss
es weiter eine Filmförderung aus Brüssel geben, um gegenüber
Hollywood Wettbewerbschancen zu behalten. Im Rahmen des
Gesamthaushaltes der Kommission sind die Mittel für den Film nur
minimal, aber von großer Bedeutung.
Die europäische Filmproduktion dient der Einheit unseres
Kontinentes. Wir appellieren an den Präsidenten der EU-Kommission
José Manuel Barroso und an die EU-Kommissarin Androulla Vassilliou,
den europäischen Film weiter zu fördern und es bei einer
eigenständigen Budgetierung zu belassen.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de