PHOENIX-Pressemitteilung: PHOENIX erhält den „Medienpreis Politische Bildung“
+++ Bitte Sperrfrist beachten: Donnerstag, 5. Mai 2011, 17.00 Uhr +++

Bonn/Berlin, 5. Mai 2011 – PHOENIX ist heute in
Berlin mit dem „Medienpreis Politische Bildung“ des Bundesausschusses
Politische Bildung (bap) ausgezeichnet worden. Den Preis erhielt der
Sender für das Format „Politiker-Speed-Dating“ sowie für die
Übertragung der Schlichtungsgespräche zu Stuttgart 21. „Mit den
Projekten ist es PHOENIX gelungen, mit unkonventionellen Formen wie
dem Speed-Dating und einer groß angelegten und medial aufbereiteten
Darstellung eines Großprojekts für ein politisches Vorhaben Interesse
zu wecken und dieses über einen langen Zeitraum wach zu halten“, so
die Jury.

„Über die Anerkennung freuen wir uns sehr. Sie und das wachsende
Publikumsinteresse zeigen uns, dass man Politik innovativ und frisch
vermitteln kann, ohne auf Seriosität zu verzichten“, sagt
PHOENIX-Programmgeschäftsführer Michael Hirz.

„Umfangreiche politische Ereignisse nicht nur abzubilden und zu
dokumentieren, sondern sie für die Zuschauer interessant
aufzubereiten und die Inhalte verständlich einzuordnen und zu
analysieren ist ein Alleinstellungsmerkmal von PHOENIX, womit wir
beim Publikum ankommen“, so PHOENIX-Programmgeschäftsführer Christoph
Minhoff.

Gefördert wird der alle zwei Jahre vom bap verliehene Preis vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der
Bundeszentrale für politische Bildung. Schirmherrin ist
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.

Im Bundesausschuss Politische Bildung haben sich rund 30
bundesweit arbeitende Trägerverbände der außerschulischen politischen
Jugend- und Erwachsenenbildung zusammengeschlossen. Der bap will mit
seiner Arbeit einen Beitrag zur demokratischen Kultur in Deutschland
leisten.

+++ Bitte Sperrfrist beachten: Donnerstag, 5. Mai 2011, 17.00 Uhr
+++

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de