Rheinische Post: Automobil-Industrie ermahnt grün-rote Landesregierung

Die Automobil-Industrie hat die neue grün-rote
Landesregierung in Baden-Württemberg unmittelbar nach deren
Amtsantritt zur Zusammenarbeit aufgefordert. „Wir gratulieren dem
Ministerpräsidenten und sind gerne zur Zusammenarbeit bereit“, sagte
der Präsident des Verbandes der Deutschen Automobil-Industrie (VDA),
Matthias Wissmann, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Freitagausgabe). „Die neue Landesregierung muss allerdings auch ein
strategisches Interesse daran haben, dass die Rahmenbedingungen für
eine der größten Automobilregionen Europas mit Hunderttausenden von
Arbeitsplätzen weiterhin stimmen“, mahnte Wissmann. Der neue
Regierungschef Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried
Hermann (beide Grüne) hatten die Industrie ihrerseits aufgefordert,
sie solle künftig weniger große, klimaschädliche Autos bauen. Dazu
sagte der VDA-Präsident: „Herr Hermann ist ein intelligenter Mann,
aber gelegentlich denkt er offensichtlich noch in alten Stereotypen.“
Baden-Württemberg sei „Premium-Land“, jeder zweite Arbeitsplatz in
der Auto-Industrie hänge daran. „Der deutsche Automobilstandort ist
ohne Premium-Autos nicht denkbar“, sagte Wissmann.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303