Mit Mut und Herz für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft

Zum 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Wenn Protestantinnen und Protestanten und viele andere sich unter der Losung ,? da wird auch dein Herz sein? versammeln und eine breite Debatte mit der Gesellschaft führen, dann geht es um nichts Geringeres als um die weltverändernde Kraft gemeinsamen Engagements. Ich wünsche mir sehr, dass mutiges und beherztes Eintreten für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit der große gemeinsame Nenner des 33. Evangelischen Kirchentags in Dresden wird.

Die Atomkatastrophe von Fukushima ist ein Fanal. Das christliche Anliegen des Erhalts der Schöpfung ist da eine Aufforderung zum Handeln.
Wir müssen endlich raus aus der Atomkraft und entschieden hinein in die klimafreundlichen erneuerbaren Energien. Dafür werden wir gemeinsam streiten müssen, mit Herz und Verstand.
Und es gibt viele komplexe Gerechtigkeitsfragen, die uns auf den Nägeln brennen, Fragen der Integration, der Verteilung, der Teilhabe, der
Lebens- und Zukunftschancen für jeden und jede Einzelne. Ich freue mich sehr, dass die Evangelische Kirche in Deutschland immer wieder Beispiele für Toleranz und Weltoffenheit gibt. Geschlecht, Hautfarbe, Glauben, sexuelle Identität dürfen in der ,Einen Welt? keine Spielmarken für populistische Etikettierung sein, sondern Momente einer gemeinsam gelebten Vielfalt.“

Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 – 28442 130 * Fax: 030 – 28442 234