Kinder und Jugendliche sollten wieder behüteter
aufwachsen, vor allem mit dem Thema Sexualität werde viel zu offen
und freizügig umgegangen. Das ist die Meinung vieler Bürger in
Deutschland. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ kritisiert jeder Zweite (52,3
%), dass der Nachwuchs heutzutage viel zu früh mit dem Thema
Sexualität konfrontiert werde. Erwartungsgemäß sehen vor allem die
Älteren diese Entwicklung bedenklich (Ab-70-Jährige: 69,3 %), aber
auch rund ein Drittel der 16- bis 29-Jährigen sind schon der gleichen
Ansicht (33,1 %). Drei Viertel aller Befragten können der frühen
Aufklärung aber auch viel Positives abgewinnen: 75,9 Prozent loben
den „sehr unverkrampften Umgang“ der Jugend mit dem Thema Sexualität.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.112 Personen ab 16 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de