Anfang dieser Woche überreichte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, die Ernennungsurkunde zum Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rats. Rose wurde bereits im März durch die polnische Regierung für weitere sechs Jahre in den Internationalen Rat des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau berufen.
Der Rat, dem 22 internationale Persönlichkeiten angehören, berät und unterstützt die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau seit 1990 insbesondere in wissenschaftlichen und konservatorischen Fragen sowie bei Ausstellungs- und Publikationsvorhaben. Den Ratsvorsitz führt bis heute der Auschwitz-Überlebende und ehemalige polnische Außenminister Prof. W?adys?aw Bartoszewski.
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 981102
Telefax: +49) (0)6221 981177
Email: info@sintiundroma.de
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag: 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung
Di 9.30 – 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr 9.30 – 16.30 Uhr
Sa, So 11.00 – 16.30 Uhr
Mo sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen
Eintritt frei