CELLE. Teilnehmen können Jugendverbände, freie Träger der Jugendhilfe, Migrantenorganisationen, christliche und andere religiöse Gemeinschaften, Sportvereine, Fördervereine von Schulen, Kindertagesstätten, Bildungs- und Qualifizierungsträger, gemeinnützige GmbH, Stiftungen, kulturelle Einrichtungen und sonstige Vereine. Diese können Einzelprojekte beantragen, die jeweils mit bis zu 7.000 Euro gefördert werden. Jeder Antragsteller kann bis zu zwei Anträge einreichen.
„Wir hoffen auf viele neue Ideen“, erklärt Serpil Klukon, Leiterin des Referats Integration der Stadt Celle. „Bisher war die Resonanz auf das Bundesprogramm in Celle sehr groß. Wir freuen uns auch über neue Antragsteller.“ Die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft der lokale Begleitausschuss im Dezember 2012.
Das Antragsformular ist im Internet zu finden unter www.vielfalt-in-celle.de. Anträge sind an die Externe Koordinierungsstelle, Jessica Manske, Hattendorffstraße 1, 29225 Celle und per E-Mail an externe-koordinierungsstelle@vielfalt-in-celle.de zu richten. Darüber hinaus steht die Externe Koordinierungsstelle für Beratung und Information zur Verfügung unter Telefon 05141 901516 oder unter 01570 3330760.