Vorverurteilt. Verkannt. Verdrängt. – Die Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße

Zur Veröffentlichung freigegeben: Analyse zu medialem Framing und Täter-Opfer-Umkehr im Fall Marktstraße Loitz. Kostenlos nutzbar mit…

Weiterlesen

Die Unverletzlichkeit des Heims – oder: Was niemanden etwas angeht

Faktenbasierter Beitrag zur Unverletzlichkeit der Wohnung am Beispiel Marktstraße 151/191. Honorarfreier Abdruck mit Quellenangabe ausdrücklich gestattet.

Weiterlesen

Wann Aktivismus positiv wirkt – und wann nicht: Mit Erfahrung die Polarisierung in der Pride Saison überwinden

Mitbestimmung, soziale Gerechtigkeit, Frieden & gleiche Rechte für Frauen, LGBT, Zuwanderer: Aktivismus ist für alle gut…

Weiterlesen

Vielfalt in Europa: Wert, Werte, weltweites Vorbild – heute wichtiger denn je

Europa ist ein Erfolgsmodell für Einheit in Vielfalt. Wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich. Klare Werte, gemeinsame Interessen und…

Weiterlesen

Alle gemeinsam erfolgreich heißt Vielfalt nutzen – wie Diversität alle erreicht und begeistert

Jeder soll dazu gehören, seine Talente entfalten und zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Die Idee von Diversity…

Weiterlesen

CoSaturday: Perspektivvielfalt, statt Lagerdenken.

Wie ein Hamburger Bürgerpanel sich mit Fragen von Integration

Weiterlesen

„Als Flüchtlingshelfer sorge ich mich um die tatsächlich Schutzbedürftigen, die ohne Chance bleiben!“

Integrationsberater fordert Rückbesinnung auf die geltenden Regeln und Gesetze für mehr Humanität

Weiterlesen

Eine Veranstaltung, die Herzen öffnet

Überwältigender Zuspruch von Kindern und Eltern Über 60 Teilnehmer sind am Samstag, den 25.03.2023, der Einladung…

Weiterlesen

„Die Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Flüchtlingen hat Neid und Missgunst gebracht“

Flüchtlinge aus der Ukraine haben einen besseren Schutzstatus und umfangreichere soziale Absicherung als Asylsuchende aus anderen…

Weiterlesen

Mehrsprachige Informationsplattform Integreat

in vielen Städten& Landkreisen jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar

Weiterlesen

Final Call – Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann

Europa muss sich strategisch besser aufstellen, wenn es eine Zukunft haben will, ist Daniela Schwarzerüberzeugt. Gruppen…

Weiterlesen

Soziale Arbeit mit Muslimen – Professionelle Kompetenzen im interkulturellen Kontext

Der erste Teil des Buches ermöglicht Einblicke in interkulturelle Alltagswelten und Herausforderungen. Es werden verschiedene Aspekte…

Weiterlesen

Interkulturelle Missverständnisse- Der Grund von unzähligen Konflikten in Afrikanisch- Deutschen Beziehungen

Was ist Liebe für Europäer? Was bedeutet Liebe auf afrikanisch? Welche Liebesbeweise erwartet der afrikanische Mann?…

Weiterlesen

Liebe in „Schwarz-Weiß“ oder eine Chance für die „grenzenlose“ Liebe

Immer wieder Missverständnisse? Nicht endende Diskussionen? Er/ Sie versteht dich einfach nicht? Du kannst sein/ ihr…

Weiterlesen

Worte für ein inklusives Wir – Muhammad Sameer Murtaza spricht Klartext zur „Muslimfrage“

Deutschland ist ein Land auf der Suche nach seiner Identität und dabei im Begriff, sich zu…

Weiterlesen

Migration – Grundsätze und Handlungsoptionen. Ein Essay über betroffene Schicksale

Aktuell ist das Thema Migration und Flüchtlingsbewegung aus den Diskussionen kaum noch wegzudenken. Dabei verhalten sich…

Weiterlesen

Man ist nur so lange fremd, bis man sich kennt – Griechische Arbeitsmigration im 20. Jahrhundert

Für ihr neues Buch befragte die Autorin Maike Wöhler ehemalige sogenannte Gastarbeiter/innen der ersten Generation. Also…

Weiterlesen

ÖDP gründete Kreisgruppe in Viersen

ÖDP gründete Kreisgruppe in Viersen Jeyaratnam Caniceus führt die ÖDP im Kreis ÖDP engagiert sich für…

Weiterlesen

Identitätspolitik: Irrwege und Auswege – Von der zerrütteten Zivilgesellschaft zurück zur Zukunft

Identitätspolitik spaltet unsere Gesellschaft, sie bedroht unsere Freiheit, macht uns blind für die Herausforderungen der Zukunft…

Weiterlesen

Muslime in der Sozialen Arbeit – Einblicke in interkulturelle Alltagswelten

Simone Krüger teilt in „Muslime in der Sozialen Arbeit“ das Wissen ihrer langjährigen Erfahrungen im interkulturellen…

Weiterlesen

Imame predigen Interkulturalität – Erster Band einer fesselnden Reihe rund um Interkulturalität

Es gibt viele Diskussionen rund um die Rolle und Bedeutung des Islam in Europa. Doch mit…

Weiterlesen

Mikrofonds für ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit über 5.000 Euro wird neu aufgelegt

Kulmbach. Mehr als 40 Maßnahmen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen konnten in den vergangenen zwei…

Weiterlesen

Michael Oehme: Laut OECD zu viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigt

St.Gallen, 17.12.2018. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht diese Woche auf eine Integrationsstudie der von der EU und…

Weiterlesen

Frauen mit Kopftuch im Kampf gegen die Diskriminierung

Eigentlich soll das Kopftuch etwas bedecken. Doch viele Frauen geraten gerade deswegen ins Blickfeld der Gesellschaft.…

Weiterlesen

Ich war nie ein Ausländer – die motivierende autobiographische Erzählung über Identität und Fremdsein

Was bedeutet „Heimat“? Was ist „deutsch“? Wie definiert sich „Ausländer“? Was sollten Ausländer und Deutsche im…

Weiterlesen

Michael Oehme über die Integration von Flüchtlingen

St.Gallen, 22.08.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Thema Integration von Flüchtlingen…

Weiterlesen

„Integration, ein Misserfolg? Das sehe ich völlig anders!“

Alexander A. Gorjinia-Enkelmann, hessischer Unternehmer mit iranischen Wurzeln, gibt ein Statement zur aktuellen Situation

Weiterlesen

Dawood Nazirizadeh: Was mich bewegt!

Lesen Sie hier, was einen jungen deutsch-iranischen Unternehmensberater antreibt, sich in Deutschland und Iran, sozialpolitisch und…

Weiterlesen

Umweg Jakarta – authentischer Bericht über die nervenaufreibende Organisation einer Familienzusammenführung

Für die meisten Mütter ist nichts schlimmer, als ungewollt von ihrem Kind getrennt zu werden. Aus…

Weiterlesen

Michael Oehme: Flüchtlingskinder sollen Wertekunde als Unterrichtsfach bekommen

Magdeburg, 10.05.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Thema Wertekunde als Unterrichtsfach…

Weiterlesen