Als 1972 die ersten Studenten einen Scheck vom Staat
bekamen, begann eine Erfolgsgeschichte. Damals sprach alle Welt von
„Aktivierung der Bildungsreserven“. Das Bafög hat Millionen Menschen
ein Studium ermöglicht, die es sich sonst nicht hätten leisten
können. Doch nun ist es höchste Zeit für eine Reform, denn das
Studentenleben hat sich geändert. Die Förderung muss an die Bachelor-
und Masterstruktur angepasst und von Altersgrenzen unabhängig werden.
Zudem ist eine Anhebung der Sätze zumindest an die gestiegenen
Lebenshaltungskosten nötig. Sicherlich eine Herausforderung
angesichts von Schuldenbremsen und klammen Kassen. Für heftigen
Streit dürfte noch Wankas Plan sorgen, mit Bundesmitteln sehr gezielt
in die Belange der Hochschulen hineinfördern zu wollen. Zwar ist
unstrittig, dass die Länder mehr Geld für Bildungsaufgaben benötigen.
Doch gegen inhaltliche Vorgaben werden sie auf die Zinne gehen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de