AENGEVELT sponsert erneut Straßenfest des Düsseldorfer Vereins „grenzenlos e.V.“

Am Samstag, 22. Juni 2012, veranstaltet der Verein „grenzenlos e.V.“ von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Kronprinzenstrasse in Düsseldorf-Bilk zum mittlerweile 18. Mal sein traditionelles Straßenfest. Schirmherr des diesjährigen Festes ist Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW. Der Hauptgewinn der Tombola mit rd. 1.000 attraktiven Preisen (und keinen Nieten) ist auch in diesem Jahr ein Fahrrad. Es wird erneut von Beiratsmitglied Dr. Wulff Aengevelt gespendet, der es auch zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins Walter Scheffler überreichen wird.

Für musikalische Unterhaltung sorgen die Livebands „Wilder Weizen“ Songs & Poetry, „Die 1. Instanz“, eine Rock–Pop Coverband mit viel Spielwitz, und „Spoof“, die mit handfestem Rock das Fest abrundet.

Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Kinderprogramm angeboten.So wird zum Beispiel wie in den Vorjahren eine große Hüpfburg auf der Kronprinzenstraße für die Unterhaltung der kleinen Gäste sorgen.

Bei der großen Tombola gibt es wieder viele attraktive Gewinne für Jung und Alt, die von vielen Sponsoren (Firmen aus Düsseldorf und der näheren Umgebung) zur Verfügung gestellt worden sind. Der Hauptpreis ist ein Citybike mit pfiffigem Zubehör von Zweirad Just in Unterrath, erneut gesponsert von Beiratsmitglied Dr. Wulff Aengevelt. Das Beiratsmitglied Renate Schaffrath von den Möbelhäusern Schaffrath engagiert sich mit einem Sektstand.

Für das leibliche Wohl bietet der Verein “grenzenlos e.V.“ mit dem Studentenprojekt der FH Düsseldorf hochwertige Köstlichkeiten vom Grill, sowie Kuchen, Kaffee und Getränke. Die Düsseldorfer Brauerei Schumacher unterstützt das Fest mit einem Bierstand.

Die Erlöse aus dem Straßenfest werden vollständig für den Betrieb des Restaurants „grenzenlos“ verwendet, in dem finanziell schwächer gestellte Menschen zu subventionierten Preisen günstig und gesund speisen können und unter anderem bei zahlreichen Sonderveranstaltungen die Möglichkeit erhalten, wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Zudem trägt der Verein dazu bei, bestehende Hemmschwellen zwischen den verschiedenen Bevölkerungsschichten abzubauen. Den Erfolg des Konzepts bestätigen die Zahlen von mittlerweile 1.256 ausgegebenen „grenzenlos-Pässen“ sowie knapp 17.900 Mahlzeiten, die 2012 im Restaurant grenzenlos eingenommen wurden.

Der Beirat des Vereins umfasst zahlreiche Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen.

Der Verein ist dringend auf Unterstützung und Spenden angewiesen:
Spendenkonto: 21053863 – Stadtsparkasse Düsseldorf – BLZ: 30050110
Weitere Informationen: www.grenzenlosev.de