N24-Emnid-Umfrage zur Bundestagswahl: Fast die Hälfte der Wähler ist noch unentschlossen / Hälfte der Deutschen glaubt nicht an Wiedereinzug der FDP / Große Zweifel an AfD-Erfolg

Wenige Tage vor der Bundestagswahl sind viele
Deutsche noch immer unsicher, welche Partei sie am Sonntag wählen
sollen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage geben 31 Prozent
der Befragten zu, sich noch nicht festgelegt zu haben. Weitere 16
Prozent sind sich lediglich „relativ sicher“, wem sie ihre
Zweitstimme geben sollen. Damit weiß fast die Hälfte aller Deutschen
noch nicht genau, wen sie am Sonntag wählen soll. „Ganz genau“ wissen
nur 39 Prozent bei welcher Partei sie das Kreuz machen werden. 11
Prozent wollen gar nicht wählen.

Zwei Parteien zittern derzeit noch um den Einzug in den Bundestag:
Die FDP und die AfD. 49 Prozent der Befragten trauen der FDP den
Sprung über die 5 Prozent-Hürde nicht zu. 45 Prozent der Deutschen
glauben, die Liberalen werden den Wiedereinzug in den Bundestag
schaffen. Die Unions-Wähler sind noch etwas zuversichtlicher: Hier
glauben 63 Prozent an einen Wiedereinzug des derzeitigen
Koalitionspartners in den Bundestag.

Bei der AfD sind die Deutschen skeptischer: 66 Prozent der
Befragten vermuten, die AfD werde an der Fünf-Prozent-Hürde
scheitern, nur 19 Prozent trauen ihr den Sprung in den Bundestag zu.
Bei den Unions-Wählern sind die AfD-Zweifler besonders stark
vertreten: Nur 11 Prozent der CDU-Wähler glauben an einen Einzug der
AfD in den Bundestag.

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.

Feldzeit: 18.09.2013
Befragte: ca. 1.000

Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@n24.de
Twitter: @N24_Presse