Ansprechpartnerin für Geschwister im Deutschen Kinderhospizverein e.V. nimmt Arbeit auf

Sandra Schopen ist für Geschwister von Kindern, die lebensverkürzend erkrankt/gestorben sind, da
 
Olpe, 16. Juni 2016. Im Deutschen Kinderhospizverein e.V. (DKHV e.V.) hat Sandra Schopen als Ansprechpartnerin für Geschwister ihre Arbeit aufgenommen. Damit reagiert der Verein auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, deren Geschwister lebensverkürzend erkrankt und/oder gestorben sind und die sich eine Person wünschen, die für ihre Fragen, Sorgen und Lebensthemen ansprechbar ist. Die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen hat sich durch die Diagnose der Geschwister verändert, der Alltag sich neu gestaltet und sie beschäftigen sich mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.

Aufgabe der Ansprechpartnerin ist es, an der Seite der Geschwister zu sein, ihnen zuzuhören, Kontakt zu anderen Geschwistern zu vermitteln. Auch werden Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs mit Geschwistern in ähnlicher Lebenslage geschaffen und gemeinsam Projekte sowie Workshops entwickelt, um den Themen der Geschwister in der Kinder- und Jugendhospizarbeit einen Platz zu geben. So lädt Sandra Schopen, Ansprechpartnerin für Geschwister gemeinsam mit Geschwistern beispielsweise vom 17. – 19. Juni 2016 zu einem Wochenende für Geschwister in Bochum ein. Dort haben 13 Geschwister zwischen 14 und 27 Jahren die Möglichkeit sich auszutauschen, gemeinsam Zeit zu verbringen und das Schwerpunktthema „Geschwister“ der jährlich erscheinenden Vereinszeitschrift „Die Chance“ mit zu gestalten. So haben sie Gelegenheit bundesweit mitzuteilen, was ihnen wichtig ist, was sie anderen Geschwistern und „Fachleuten“ mitteilen wollen und welche Themen sie beschäftigen.

„Wir als Geschwister kriegen auch eine Stimme. Wir werden angehört und ernst genommen. Außerdem ist es bereichernd mit den anderen Geschwistern Erfahrungen auszutauschen,“ so Soukaina (17 Jahre), deren Schwester Nisrine lebensverkürzend erkrankt ist.

Sandra Schopen, betont, dass „wir bei allen Begegnungen und Projekten das Ziel haben Geschwister bereits in die Planungen einzubinden. Dabei gehen wir den Weg der Geschwister mit, begleiten sie und sind an ihrer Seite“.

Auch Personen, die sich im beruflichen oder studentischen Kontext mit Geschwistern beschäftigen, steht Sandra Schopen als Ansprechpartnerin zur Seite, wenn es um fachlichen Austausch, Unterstützung bei der Literaturrecherche, Informationen zu Geschwister-Angeboten oder der Kontaktvermittlung geht.

Die Kontaktdaten der Ansprechpartnerin für Geschwister lauten:
Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Sandra Schopen
Telefon: 01 51 / 46 45 80 92
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: sandra.schopen(at)deutscher-kinderhospizverein.de