Sperrfrist: 04.09.2014 22:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
56 Prozent der Deutschen finden es grundsätzlich richtig, dass
sich Deutschland künftig stärker bei internationalen Krisen
engagieren soll. 40 Prozent sind der Auffassung, dass sich
Deutschland nicht stärker engagieren soll. Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
Angesichts der Vielzahl internationaler Konflikte und Krisen
empfinden aktuell 58 Prozent der Befragten die weltpolitische Lage
als sehr bedrohlich oder bedrohlich. Das ist ein Anstieg von 9
Punkten im Vergleich zur Befragung des DeutschlandTrends für das
Morgenmagazin in der vergangenen Woche (Veröffentlichung 29.8.2014).
Befragungsdaten
– Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab
18 Jahren – Fallzahl: 1.003 Befragte – Erhebungszeitraum: 1.9.2014
bis 2.9.2014 – Erhebungsverfahren: Computergestützte
Telefoninterviews (CATI) – Stichprobe: Repräsentative
Zufallsauswahl/Dual Frame – Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1**
Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem
Anteilswert von 50%
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de