Bundesminister der Verteidigung Karl-Theodor zu Guttenberg empfängt den Verteidigungsminister der mazedonischen Republik Zoran Konjanovski
WeiterlesenAutor: Presse
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Jäger bringt die NRW-Polizei auf Trab
Laufen, Springen, Stoßen
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
Für Einbrecher, Räuber und andere Übeltäter auf der Flucht brechen im größten Bundesland schwere Zeiten an.…
WeiterlesenSüdwest Presse: KOMMENTAR zu STEUERPOLITIK, Ausgabe vom 26.10.2010
KOMMENTAR zu STEUERPOLITIK, Ausgabe vom 26.10.2010 Neues aus dem steuerpolitischen Absurdistan: Weil Rot-Grün einst eine Stromsteuer…
WeiterlesenWestdeutsche Zeitung:Ökosteuerpläne =
von Anja Clemens-Smicek
Die Regierungskoalition schont die Industrie, die Verbraucher sollen es richten. Das ist das Signal, das die…
WeiterlesenRheinische Post: Eltern besorgt
Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Die Politik von Rot-Grün in NRW beschränkt sich derzeit weitgehend aufs…
WeiterlesenNeues Deutschland: zur Debatte um die AKW-Laufzeiten
Nun liegt es vor, das erste Rechtsgutachten zur geplanten Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. Dieses »Elfte Änderungsgesetz zum…
Weiterlesen„2+Leif“: Sozialfunktionär Schneider warnt SPD, Hartz-IV-Neuregelung im Bundesrat zuzustimmen/Stuttgarter CDU-Sozialministerin Stolz erwartet SPD-Zustimmung
Sperrfrist: 25.10.2010 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Westerwelle lehnt Umzug des Verteidigungsministeriums strikt ab
Köln. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat dem Plan der von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) eingesetzten…
WeiterlesenWAZ: Zigaretten werden teurer –
Gesunder Druck
– Kommentar von Hannes Koch
Das Sparpaket der Bundesregierung ist sozial unausgewogen. Die Koalition hat die Industrie bei der Ökosteuer im…
WeiterlesenWAZ: Zigaretten werden teurer –
Gesunder Druck
– Kommentar von Hannes Koch
Das Sparpaket der Bundesregierung ist sozial unausgewogen. Die Koalition hat die Industrie bei der Ökosteuer im…
WeiterlesenWAZ: Der Minister und die CO-Pipeline –
Verwirrung gestiftet
– Kommentar von Tobias Blasius
Es hat mehrere Wochen gedauert, bis sich der neue nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) ein laues…
WeiterlesenWAZ: Nerven bewahren beim Streik
– Kommentar von Rolf Kiesendahl
Keine Katastrophe bricht heute über uns herein, und auch keine Heimsuchung anderer Art. Das öffentliche Leben…
WeiterlesenNRZ: SPD und Grüne kritisieren US-Wahlkampfspenden von Bayer, BASF und Eon scharf
Politiker von SPD und Grünen sind empört über Spenden deutscher Unternehmen für den US-Wahlkampf. Laut dem…
WeiterlesenNRZ: Atom: NRW-Klage gegen längere Laufzeiten steht kurz bevor
Die Landesregierung Nordrhein Westfalens steht nach Informationen der "Neue Ruhr/ Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Dienstagausgabe) kurz…
WeiterlesenWeser-Kurier: Beluga-Fortune ist wieder frei
Bremen. Erleichterung bei Beluga-Reederei: Der am Sonntag im Indischen Ozean gekaperte Schwergutfrachter "Beluga Fortune" mitsamt seiner…
WeiterlesenReha-Forum der Deutschen Rentenversicherung Bund am 25. und 26. Oktober 2010 in Berlin
"Fit für die Arbeitswelt - die Rentenversicherung als Partner" ist das Motto des 13. Reha-Forums der…
WeiterlesenRheinische Post: Wirtschaftsverbände: Ökosteuer-Beschluss hilft vor allem Mittelständlern
Die geplanten Änderungen an der Ökosteuer zugunsten energieintensiver Betriebe helfen nach Auffassung führender Wirtschaftsverbände vor allem…
WeiterlesenNeuer Chefdirigent für die Dresdner Philharmonie
Michael Sanderling
WeiterlesenCastor-Transport von Gorleben zum Bundestag / Protest gegen Atomdeal / Campact schichtet 70 Atommüllfässer vor Reichstagsgebäude zu Berg auf
Unter dem Motto "Atommüll: Zurück an Absender" haben 300 Atomkraftgegner heute 70 "Atommüllfäser" mit einer täuschend…
WeiterlesenDer Tagesspiegel: FDP-Europaabgeordneter Lambsdorff: Entzug des Stimmrechts für Defizitsünder ist ein „Luftschloss“
Berlin - Der FDP-Europaabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff hat die Kritik der Liberalen an dem Kompromiss zwischen…
WeiterlesenCholera Haiti: CARE hat Aufklärungskampagne in Port-au-Prince begonnen
Bonn/Port-au-Prince, 25. Oktober 2010. CARE hat in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince eine Aufklärungskampagne gestartet, um die Bevölkerung…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: Integration
Bosbach kritisiert Ruf nach einem eigenen Integrationsministerium
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die Forderung der Integrationsbeauftragten Maria Böhmer (CDU) nach…
WeiterlesenHauptgeschäftsführer des Verbandes des Chemischen Industrie (VCI) bezeichnet Kabinettsentscheidung als richtig / Zitat von Dr. Utz Tillmann zur Energiesteuer
"Die Entscheidung der Bundesregierung ist richtig, weil sie wirtschaftlicher Vernunft folgt. Trotzdem muss die chemische Industrie…
WeiterlesenGesundheitsreform darf Patienten nicht zur Melkkuh machen
Anlässlich der öffentlichen Anhörung zur Gesundheitsreform im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Im…
WeiterlesenFischbach: Maßnahmen für Entgeltgleichheit von Männern und Frauen ergreifen
Das Statistische Bundesamt hat am heute mitgeteilt, dass der sogenannte Gender Pay Gap - der Verdienstunterschied…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: CDU-Innenexperte Bosbach warnt vor Abzug des Verteidigungsministeriums aus Bonn:
Köln. Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat vor einem Komplett-Umzug des Verteidigungsministeriums von Bonn…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann im künstlichen Koma
Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann, die bei einem Hubschrauberabsturz am Sonntagnachmittag in Altenbeken im Kreis Paderborn schwer verletzt…
Weiterlesendapd sendet Afghanistan-Tagebuch eines deutschen Soldaten
dapd sendet Afghanistan-Tagebuch eines deutschen Soldaten
WeiterlesenZahl des Monats Oktober: 2011 Patientenverunsicherung vorprogrammiert
Wird das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ab 1. Januar nächsten Jahres in seiner jetzigen Form umgesetzt, ist für…
WeiterlesenWissenschaftliche Quoten für frische Fische: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Überfischung in der Ostsee
Deutsche Umwelthilfe fordert Agrarministerin Aigner auf, im Fischereirat die Vorschläge der EU-Kommission für die Fangmengen in…
Weiterlesen