Bär/Schön: 100 Jahre Weltfrauentag – Wir haben viel erreicht und noch viel zu tun

Am 8. März wird der Weltfrauentag zum hundertsten
Mal begangen. Zur Debatte im Deutschen Bundestag am Donnerstag
erklären die frauenpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die zuständige
Berichterstatterin, Nadine Schön:

„Der hundertste Jahrestag des Weltfrauentags ist ein freudiger
Anlass – gleichzeitig müssen wir uns fragen, wo wir heute
gleichstellungspolitisch stehen. Seit Jahren engagieren sich Frauen
für ihre Rechte und haben seitdem viel, aber noch nicht alles
erreicht. Was vor hundert Jahren die Frage des Wahlrechts für Frauen
war, ist heute die Frage der Chance auf Führungspositionen. Im Jahr
2011 steht immer noch keinem einzigen Vorstand in den
Top-100-Unternehmen eine Frau vor. Hier besteht dringender
Handlungsbedarf.

Wir werden jedoch auch im Jahr 2011 alle Facetten der
Gleichstellungspolitik im Blick behalten – und keineswegs nur das
eine, das aber gleichwohl von den Unionsfrauen mit Nachdruck
vorangebracht wird. So hat die Gruppe der Frauen bereits im letzten
Sommer einen überzeugenden Stufenplan zur Erhöhung des Anteils von
Frauen in Führungspositionen vorgelegt. Trotzdem erschöpft sich eine
nachhaltige Frauenpolitik eben nicht im Thema Quote. Die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns ebenfalls ein
zentrales Anliegen. Weitere Top-Themen sind die Bekämpfung der
Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern sowie der Gewalt gegen
Frauen. Am Ziel sind wir noch lange nicht.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de