Berlin: Öffentliche Anhörung zum Thema Heimerziehung

Sie können sich per E-Mail (familienausschuss@bundestag.de), per Fax (030/22 73 68
05) oder telefonisch ( 030/22 73 71 12) zu dieser Anhörung anmelden.

Wegen des teilweise großen öffentlichen Interesses können wir Ihre Anmeldung
grundsätzlich nicht bestätigen. Ein Rede- und Fragerecht besteht nicht. Bringen Sie zur
Einlasskontrolle einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
Interessierte an der Anhörung „Heimerziehung“ treffen sich um 12:00 Uhr am
Haupteingang des Reichtagsgebäudes

Alle bisher eingereichten Stellungnahmen der geladenen Sachverständigen:
Günter Saathoff, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“:
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/anhoerungen/Heimerziehung/Ste
llungnahmen/a13_108_a.pdf

Ralf Weber – Opferbeirat GJWH Torgau:
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/anhoerungen/Heimerziehung/Ste
llungnahmen/a13_108_b.pdf

Prof. Dr. Christian Schrapper – Universität Koblenz-Landau
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/anhoerungen/Heimerziehung/Ste
llungnahmen/a13_108_c.pdf

Prof. Dr. Manfred Kappeler – Professor für Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/anhoerungen/Heimerziehung/Ste
llungnahmen/a13_108_d.pdf

Prof. Dr. Peter Schruth – Hochschule Magdeburg-Stendal
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/anhoerungen/Heimerziehung/Ste
llungnahmen/a13_108_e.pdf

Dr. Uwe Kaminsky – Ruhr-Universität Bochum
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/anhoerungen/Heimerziehung/Ste
llungnahmen/a13_108_f.pdf

Dr. Friederike Wapler – Universität Göttingen
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/anhoerungen/Heimerziehung/Ste
llungnahmen/a13_108_g.pdf

Gabriele Beyler – Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e. V. 
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a13/anhoerungen/Heimerziehung/Ste
llungnahmen/a13_108_h.pdf