Berliner Zeitung: Kommentar zu Merkels Entgegenkommen in der Euro-Rettung

Mit Macht hatten die Deutschen darauf gedrängt,
Gläubiger an den Kosten des griechischen Schuldenschnitts zu
beteiligen. In dem Verzicht der Banken sahen sie die Chance, die Last
der Rettungsaktionen einigermaßen gerecht zu verteilen. Nun rückt
Merkel davon ab. Das ist ihr Signal an Europa: Wenn die anderen ihr
verbindlich Stabilität zusagen, könnte aus der Deutschen doch noch
eine gute Europäerin werden.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de