Einladung zur Pressekonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
Recherchen der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) haben ergeben,
dass mit Austauschkatalysatoren ausgestattete Pkw immer häufiger die
vorgeschriebenen Abgasgrenzwerte überschreiten. Außerdem sind
Austauschkatalysatoren vielfach so schlecht verarbeitet, dass sie
schon bei geringer Belastung nach kurzer Zeit ausfallen.
Die DUH tritt seit Langem für schärfere Zulassungsregeln, für
Produktionskontrollen bei der Pkw-Abgastechnik und eine grundlegende
Reform der Abgasuntersuchung (AU) ein. Angesichts des sich weiter
verschärfenden Problems haben wir uns in diesem Fall für einen neuen
Weg zur Luftreinhaltung entschieden: Die Einführung des
Umweltzeichens Blauer Engel für zuverlässige und dauerhaft wirksame
Austauschkatalysatoren. Sie soll flankiert werden durch eine
Verpflichtung von Teilehändlern und Werkstätten, nur noch Kats mit
dem Blauen Engel oder Originalkatalysatoren der Fahrzeughersteller zu
verkaufen bzw. zu verbauen.
Welche Probleme ergeben sich aus Sicht des Umwelt- und
Verbraucherschutzes infolge mangelhafter Austauschkats? Weshalb ist
die Kombination aus Blauem Engel und Qualitätsverpflichtung ein
wirksamer Weg zur Luftreinhaltung? Diese und andere Fragen möchten
wir Ihnen anlässlich unserer Pressekonferenz am Vortag der
Automechanika in Frankfurt (Main) beantworten.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und bitten um Rückmeldung
per E-Mail an rosenkranz@duh.de.
Datum: Montag, 10. September 2012 um 11:00 Uhr
Ort: Mövenpick Hotel Frankfurt City, Raum Monte Rosa 1
Den Haager Straße 5, 60327 Frankfurt am Main
Teilnehmer:
Leif-Erik Schulte, TÜV Nord e.V.
Dr. Axel Friedrich, Internationaler Verkehrsberater
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, DUH
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse, DUH
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gerd Rosenkranz Leiter Politik & Presse, Deutsche Umwelthilfe
e. V.
Pressekontakt:
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik und Presse, Deutsche Umwelthilfe
e.V., Tel. 030 2400687-21, Mobil: 0171 5660577, E-Mail:
rosenkranz@duh.de