Die Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unternimmt heute
ihren traditionellen Rundgang über die Internationale Grüne Woche.
Dazu erklärt ihr Vorsitzender Peter Bleser:
„Die Stimmung unter Ausstellern und Besuchern der Grünen Woche ist
eindeutig: Die Produkte der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft
sowie des Gartenbaus genießen national und international eine sehr
hohe Wertschätzung. Die Branche hat auch in schwierigen Zeiten ein
enormes Wachstums- und Beschäftigungspotenzial.
Für die Unionsfraktion ist der offene Gedankenaustausch mit
Vertretern zahlreicher Organisationen der Agrar- und
Ernährungswirtschaft daher sehr wichtig. Wir werden dabei auch
verdeutlichen, dass wir es nicht zulassen, dass die Erzeugnisse der
Ernährungswirtschaft aufgrund der aktuellen Dioxin-Funde schlecht
geredet werden. Dafür besteht überhaupt kein Anlass.
Der zwischen Bund und Ländern in der vergangenen Woche vereinbarte
Aktionsplan für mehr Verbrauchersicherheit war ein wichtiger Schritt,
um das im Zuge der Dioxin-Krise verloren gegangene Vertrauen der
Verbraucher und der internationalen Handelspartner in die hohe
Qualität der deutschen Lebensmittel zurückzugewinnen.
Dazu hat auch das konsequente Handeln von
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner beigetragen. Erst wurden die
Schwachstellen analysiert, um dann schnellstmöglich belastete Futter-
und Lebensmittel aus dem Verkehr zu ziehen. Damit wurden
gesundheitliche Schäden vom Verbraucher fern gehalten. Das ist
verantwortliche Politik im Sinne eines vorsorgenden
Verbraucherschutzes.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de