Bundespräsident Christian Wulff hat heute an elf Feuerwehr- und
Jugendfeuerwehrleute das neue Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in der
Stufe Bronze ausgehändigt. Mit der neu geschaffenen Auszeichnung will
der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor allem den Einsatz in
Projekten oder das Engagement von bisher unterdurchschnittlich
vertretenen Gruppen sichtbar machen.
„Wir bekommen endlich eine Möglichkeit, junge Menschen, Frauen,
Menschen mit Migrationshintergrund, Projektmitarbeiter und sogenannte
Seiteneinsteiger für ihre vorbildliche Arbeit auszuzeichnen. Kurzum:
Menschen, die hochengagiert dabei sind“, erläuterte DFV-Präsident
Hans-Peter Kröger bei der Auszeichnung der Geehrten in Schloss
Bellevue.
Die neue Stufe solle Anreize für neue Zielgruppen bieten, im
Brandschutz mitzuwirken. Mit der erstmaligen Aushändigung dieser
Auszeichnung werde zudem ein Querschnitt durch das vielfältige
Engagement in den Feuerwehren sichtbar.
Die ersten Träger des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Bronze
sind:
– Orhan Bekyigit (33, Wiesloch/Baden-Württemberg), Fachberater
Migration des Deutschen Feuerwehrverbandes und Leiter einer
Werkfeuerwehr
– Cord Brinker (56, Bruchhausen-Vilsen/Niedersachsen),
Landeswettbewerbsleiter des Landesfeuerwehrverbandes und
Betreiber der Special-Interest-Homepage
www.feuerwehrwettbewerbe.de
– Clara Himmel (35, Zerpenschleuse/Brandenburg), Oberfeuerwehrfrau
und Radiomoderatorin, wirbt mit dem Landesfeuerwehrverband für
mehr Frauen in der Feuerwehr
– Mario König (48, Mannheim/Baden-Württemberg), Brandoberrat und
Leiter einer Analytischen Task-Force
– Erneli Martens (49, Hamburg), Fachberaterin Psychosoziale
Unterstützung des Deutschen Feuerwehrverbandes
– Tim Pelzl (36, Geiselbullach/Bayern), Feuerwehr-Kommandant und
Referatsleiter Feuerwehren-Hilfeleistung der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
– Andreas Reuß (14, Alfter/Nordrhein-Westfalen),
Jugendfeuerwehrmann, stellte einen Serienbrandstifter
– Max Julius Roehrich (18, Flensburg/Schleswig-Holstein),
ehemaliger Bundesjugendsprecher der Deutschen Jugendfeuerwehr,
wirkte am Nationalen Aktionsplan für ein kindgerechtes
Deutschland mit
– Timo Ross (38, Hanau/Hessen), Wehrführer und
Brandschutzerzieher, der aktiv neue Zielgruppen aufsucht
– Dorrit Termeer (48, Berlin), Oberbrandmeisterin und
stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin
– Tobias Weingarten (20, Dortmund/Nordrhein-Westfalen),
Jugendfeuerwehrmann und Lebensretter
Bundespräsident setzt ein Zeichen der Wertschätzung und
Anerkennung
DFV-Präsident Kröger dankte Bundespräsident Wulff bei der
Feierstunde mit Führungskräften der Landesfeuerwehrverbände, der
Berufs- und Werkfeuerwehren sowie der Deutschen Jugendfeuerwehr für
die Feierstunde in Schloss Bellevue: „Damit setzen Sie ein Zeichen
der Wertschätzung und der Anerkennung für Menschen, die Tag für Tag
bereit sind, ihre Zeit, ihre Gesundheit und notfalls auch ihr Leben
für andere einzusetzen.“
Mit der neu geschaffenen Auszeichnung geht ein lang gehegter
Wunsch des Deutschen Feuerwehrverbandes in Erfüllung. Das Deutsche
Feuerwehr-Ehrenkreuz ist staatlich anerkannt. Die Erweiterung um eine
dritte Stufe nach Gold und Silber bedurfte der Genehmigung durch den
Bundespräsidenten. Für dessen Zustimmung dankte Kröger dem
Bundespräsidenten ausdrücklich.
„Heute ist ein großer Tag für Deutschlands Feuerwehren,
vergleichbar vielleicht nur mit dem 22. Deutschen Feuerwehrtag 1953.
Damals hat Bundespräsident Theodor Heuss das Deutsche
Feuerwehr-Ehrenkreuz in zwei Stufen gestiftet“, betonte DFV-Präsident
Kröger.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 030-28 88 48 800
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs@dfv.org