Weitere Informationen zu den formellen Voraussetzungen einer Beteiligungsanzeige sind auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin unter https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/informationen-wahlbewerber.html verfügbar.
Die Fristen ergeben sich aus dem voraussichtlichen Wahltag am 23. Februar 2025. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat ist ermächtigt, im Falle einer Auflösung des Deutschen Bundestages die im Bundeswahlgesetz und in der Bundeswahlordnung bestimmten Fristen und Termine durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates abzukürzen.
Den Entwurf der Rechtsverordnung hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat auf seiner Internetseite veröffentlicht: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/VI5/vo-fristen-bundeswahlgesetz-21BT.html.
Im Falle einer Auflösung des Deutschen Bundestages ist beabsichtigt, die Verordnung zeitgleich mit der Bekanntgabe der Auflösung sowie der Anordnung des Wahltages durch den Bundespräsidenten zu verkünden.
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot der Bundeswahlleiterin unter https://www.bundeswahlleiterin.de zu finden.
Pressestelle
Telefon: 0611 75-3444,
www.bundeswahlleiterin.de/kontakt
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Der Bundeswahlleiter
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: pressestelle@bundeswahlleiter.de
Original-Content von: Die Bundeswahlleiterin, übermittelt durch news aktuell