Nach Monterrey 2009 und Bali 2010 wurde
dieses Jahr Lausanne für die Durchführung des internationalen
Kongresses des IIAS 2011 ausgewählt. Veranstaltungsort ist das 1981
gegründete Hochschulinstitut für öffentliche Verwaltung (IDHEAP –
Institut de Hautes Etudes en Administration Publique), das mit diesem
Anlass sein 30-jähriges Jubiläum gebührend begeht. Mit jährlich bis
zu 300 Teilnehmern aus rund 50 Ländern aller Kontinente ist der
internationale Kongress des IIAS (International Institute of
Administrative Sciences) die bedeutendste
verwaltungswissenschaftliche Tagung der Welt.
Die Diskussionsrunde vereint die besten internationalen
Wissenschafter sowie hohe Staats- und Verwaltungsbeamte aller
Kontinente, um die globalen Herausforderungen der Regulierung zu
erörtern. Zum Anlass im vor knapp einem Jahr eingeweihten neuen
IDHEAP-Gebäude werden unter anderen herausragenden Persönlichkeiten
die Herren Ignacio Pichardo Pagaza, ehemaliger Gouverneur von Mexiko,
und Gurbanguly Berdimuhamedow, Staatspräsident von Turkmenistan,
sowie Frau Denise Amyot, stellvertretende kanadische Ministerin,
erwartet.
Mit der Problematik «Globale Probleme und nationale Regulierungen
– Die Herausforderungen der Regulierungsstrategien» nimmt der
Kongress 2011 drei brennende Themen der Gegenwart auf, namentlich die
internationale Wasserverwaltung, die transnationalen
Herausforderungen der Migrationen und die neuen Regulierungssysteme.
Vor dem Hintergrund der vom Tsunami in Japan, der Kernkraftkrise
sowie dem arabischen Frühling und seinen Volksprotesten geprägten
Aktualität referiert Frau Geraldine Fraser-Moleketi, Leiterin der
Gruppe Demokratische Regierungsführung beim Entwicklungsprogramm der
Vereinten Nationen (UNDP/BDD) und ehemalige Ministerin für
öffentliche Verwaltung der südafrikanischen Regierung (1995-2004) zum
Thema «Demokratische Regierungsführung in Zeiten von Megakrisen».
Ihr Vortrag befasst sich insbesondere mit den Herausforderungen,
denen sich die heutige Welt stellen muss.
Weiter finden während drei Tagen verschiedene Plenarvorträge und
Workshops statt. Die Themenpalette ist vielfältig und umfasst unter
anderem Interventionen von Alt Bundesrat Pascal Couchepin zur Frage
«Welche Führung für die öffentliche Verwaltung der Zukunft», von
Herrn Professor Jacek Czaputowicz von der polnischen Staatsakademie
für öffentliche Verwaltung (KSAP) zum Thema «Die Garantie von
Sicherheit und Schutz» und von Herrn Dr. Mark Smith, Leiter des
Wasserprogramms der Weltnaturschutzunion UICN, der sich zur
«Wassernutzung und internationalen Wasserverwaltung» äussert. Das
ausführliche Programm ist unter www.iias-congress2011.org zu finden.
Der Bund, Ehrengast der Veranstaltung, wird vertreten durch die
Herren Mauro Dell–Ambrogio, Staatssekretär für Bildung und Forschung,
und Jean-René Germanier, Nationalratspräsident, sowie die
Bundeskanzlerin, Frau Corina Casanova, die den Kongress eröffnen
wird. Der Gastgeberkanton Waadt wird durch Frau Anne-Catherine Lyon
vertreten, Staatsrätin und Vorsteherin des Departements Bildung,
Jugend und Kultur.
Kongresssprachen sind Englisch und Französisch, für einen
Simultandolmetsch-Service ist gesorgt. Das dreitägige Programm wird
mit Ausflügen nach Genf und Lausanne sowie in das Weinbaugebiet
Lavaux, das UNESCO-Weltkulturerbe ist, aufgelockert. Unterstützt wird
die Veranstaltung durch den Bund, den Kanton Waadt, die Städte
Lausanne, Montreux und Vevey, die Loterie Romande sowie die
Unternehmen Caran d–Ache, Lombard-Odier, Marti Construction und
Payot. Zusätzliche Informationen unter: www.iias-congress2011.org
Das Hochschulinstitut für öffentliche Verwaltung (IDHEAP) bereitet
auf die höchsten Funktionen der öffentlichen und staatsnahen
Verwaltungen des Landes vor. Die schweizerische
Universitätsausbildungsstätte IDHEAP ist von der Eidgenossenschaft
und auf internationaler Ebene (EAPAA) akkreditiert. Das Institut ist
ein unabhängiger Beobachter und gleichzeitig ein anerkannter Berater
von Verwaltungen, politischen Verantwortlichen und dem Bund. Zudem
ist das IDHEAP ein Zentrum für interdisziplinäre Grundlagen- und
angewandte Forschung, das in wissenschaftlicher Unabhängigkeit an den
nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken für den
öffentlichen Sektor teilnimmt. – www.idheap.ch
Pressekontakt:
IDHEAP
Jacques-André Vulliet
Generalsekretär
Tel.: +41/21/557–40–00
E-Mail: jacques-andre.vulliet@idheap.unil.ch
Prof. Jean-Loup Chappelet, Direktor
E-Mail: jean-loup.chappelet@idheap.unil.ch
B4 communication
Claude Baumann
Tel.: +41/22/328–94–00
E-Mail: claude.baumann@b4com.com