Demokratie stärken, Medienkompetenz fördern: codetekt launcht Plattform 2.0


 
Der Umgang mit digitalen Informationen sorgt immer häufiger für Unsicherheit. Meldungen in den sozialen Medien, über Messenger Dienste oder auf Online-Seiten sind nicht leicht nachprüfbar, da beispielsweise Quellenangaben fehlen. Der gemeinnützige Verein codetekt hat zur Unterstützung bei der Überprüfung von Online-Inhalten und zur Identifizierung von Falschinformationen eine Plattform entwickelt. Die codetekt Plattform setzt auf die Community und einen kostenlosen und niedrigschwelligen Zugang zum „Trust-Checking“, KI-Technologien werden dabei unterstützend genutzt. Beim Trust-Checking können Nutzer*innen der Plattform Nachrichten durch die Community bewerten lassen, aber auch selbst Teil der Community werden und Informationen überprüfen. Jede*r kann dabei lernen, welche journalistischen Qualitätskriterien es gibt, um eine Information als fragwürdig oder vertrauenswürdig einzuschätzen.
Das Ziel: allen die Möglichkeit bieten, selbst gegen Falschinformationen aktiv zu werden und sich für eine gut informierte Gesellschaft und resiliente Demokratie einzusetzen.

Am Freitag, den 21. Januar findet der Relaunch im neuen Design und mit neuen Features statt. codetekt lädt alle Interessierten und Neugierigen ein, dabei zu sein, die Plattform zu besuchen und selbst auszuprobieren.

Das Online-Event findet am 21. Januar 2022 um 16 Uhr statt.
Anmeldungen sind möglich unter: