Der Islam der Anderen – Zur Rolle der Religion in deutschen Migrationsdebatten

Reine Glaubenssache, jenseits aller Politik? Für die meisten Deutschen bedeutet der Islam weit mehr als das. Vor allem weil die Religion als Teil einer ausländischen Kultur wahrgenommen wird, kann man Islam sagen und dabei vielmehr Außenpolitik, kulturelle Identität oder auch die Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes meinen.

Rudolf Krux nimmt mit seinem Buch „Der Islam der Anderen – Zur Rolle der Religion in deutschen Migrationsdebatten“ eine der wichtigsten Bedingungen für den deutschen Islamdiskurs in den Blick, nämlich dessen Einbindung in den Migrationsdiskurs. Exemplarisch untersucht er diese in den Debatten zum seinerzeit hoch umstrittenen „Gesinnungstest“ für Einbürgerungsgespräche.

Weitere Informationen unter www.ibidem-verlag.de

Rudolf Krux
Der Islam der Anderen
Zur Rolle der Religion in deutschen Migrationsdebatten
116 Seiten, Paperback. 2013. 24,90
ISBN 978-3-8382-0521-2

Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt bei ibidem.