Bemerkenswert ist zudem, dass in der Ukraine-Unterstützung die Nato zentrale Aufgaben von den US-Streitkräften übernimmt. Offenbar will man sich in Brüssel für den Fall wappnen, dass im Herbst ein Putin-Bewunderer ins Weiße Haus einzieht. Ob die Ukraine-Allianz eine zweite Präsidentschaft Donald Trumps überleben würde, bliebe dennoch höchst ungewiss. Dass die Nato ihr Ukraine-Hauptquartier in Deutschland aufschlägt, hat sehr praktische Gründe. Es liegt einfach nahe, die vorhandenen Strukturen der US-Streitkräfte in Wiesbaden zu nutzen. Zugleich macht die Wahl des Ortes die enorme Bedeutung des deutschen Beitrags sichtbar. Die Bundesregierung mag in den ersten Monaten nach Kriegsausbruch zu zögerlich agiert haben. Längst ist Deutschland aber zum wichtigsten Verbündeten Kiews nach den USA geworden.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell