Doppelwahl in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz / ZDF in Stuttgart und Mainz live ab 17.30 Uhr aus beiden Landtagen

Es sind die beiden Landtagswahlen, auf die das
politische Berlin in diesem Wahlfrühjahr am intensivsten schauen
wird: In Baden-Württemberg stellt sich nach den hitzigen Debatten um
Stuttgart 21 und der neu entflammten Diskussion um die Atomkraft
Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) mit seiner schwarz-gelben
Koalition zur Wahl. In Meinungsumfragen schneiden dort die Grünen gut
ab. Die machen sich im Nachbarland Rheinland-Pfalz große Hoffnungen,
den Sprung in den Landtag zu schaffen und Koalitionspartner zu
werden. In Mainz steht für Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) die
absolute Mehrheit auf dem Spiel. In beiden Ländern ist außerdem
interessant, wie FDP und DIE LINKE abschneiden.

Von 17.30 Uhr an ist der Wahlsonntag das Top-Thema im ZDF: Um
Punkt 18.00 Uhr präsentiert Bettina Schausten die Prognose, gemeinsam
mit den Landesstudioleitern Rudolf Rauschenberger und Bernd Mosebach
außerdem interessante Gäste, aktuelle Reaktionen von Politikern aus
den Fraktionen und den Parteizentralen in Berlin. Detaillierte
Analysen zu Spitzenkandidaten, ihren Beliebtheitswerten und den
Vergleich zur Bundespolitik analysiert Theo Koll am interaktiven
Bildschirm.

Wie ist das Wahlergebnis zu bewerten – auch aus bundespolitischer
Sicht? „Spiegel“-Chefredakteur Georg Mascolo und „Focus“-Herausgeber
Helmut Markwort, werden gemeinsam mit Politikprofessor Karl-Rudolf
Korte die Trends des Abends im ZDF-Wahlstudio kommentieren und
analysieren. Und wie kommen Kandidaten und Programme bei jungen
Wählern an? Reporter Jo Schück begleitet junge Menschen aus
Baden-Württemberg am Wahltag und fragt nach ihrer Sicht der Dinge.
Wie attraktiv sind Parteien, Politiker und Programme aus beiden
Bundesländern im Internet? Darüber sprechen Bettina Schausten und
ZDF-online-Expertin Sonja Schünemann.

Um 19.00 Uhr bietet die „heute“-Nachrichtensendung die
Spitzenkandidaten aus beiden Ländern und dazu die wichtigsten Zahlen
und Reaktionen. Direkt im Anschluss hat der stellvertretende
ZDF-Chefredakteur Elmar Theveßen die Bundesgeschäftsführer und
Generalsekretäre aller im Bundestag vertretenen Parteien zur
„Berliner Runde“ geladen.

Auch im „heute-journal“ bleibt die Doppelwahl das zentrale Thema.
Sämtliche Zahlen, Analysen und Kommentare sind unter www.zdf.de und
www.heute.de am ganzen Wahlabend auf dem neuesten Stand abrufbar.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahl2011imzdf

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120