Linkshänder sollten nicht zum Schreiben mit der
rechten Hand gezwungen werden. Dies ist heute Konsens. Doch nicht
alle Linkshänder, die in ihrer Kindheit auf rechts umtrainiert
wurden, sehen diese Maßnahme im Rückblick negativ. Dies zeigt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“.
29 Prozent der befragten Linkshänder berichten, dass ihnen als Kind
mit vergleichsweise drastischen Methoden das Linksschreiben abgewöhnt
wurde. Etwa jeder Sechste (17 Prozent) führt viele seiner schulischen
Probleme auf das erzwungene Rechtsschreiben zurück. Aber es gibt auch
andere Stimmen. Immerhin ein Drittel (34 Prozent) der Linkshänder
findet es heute gut, das Schreiben mit Rechts beigebracht bekommen zu
haben. 17 Prozent brauchten dazu gar keinen Lehrmeister. Sie haben
sich die rechtshändige Handhabung von Bleistift und Füller einfach
abgeschaut und sie nachgemacht, ohne dass sie jemand dazu gezielt
angeleitet hätte.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.969 Männern und Frauen ab 14 Jahren darunter 118 Linkshänder.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de