Du bist so wunderbar…Wahl-O-Mat Berlin

„Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum soll ausgeweitet werden.“ „Die Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe soll rückgängig gemacht werden.“ „Das Tempelhofer Feld soll komplett als Grünfläche erhalten bleiben.“ Drei von insgesamt 38 Thesen, zu denen die Parteien Stellung bezogen haben. Nun ist der Wähler gefragt: Der Wahl-O-Mat zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht.

Die Nutzer können sich zu diesen Aussagen positionieren, indem sie „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ anklicken bzw. die These überspringen. Im Anschluss kalkuliert der Wahl-O-Mat, welche Parteien dem User mit Blick auf die Thesen am nächsten stehen und wie weit andere Parteien von den eigenen Positionen entfernt liegen.
Mit seinem bundesweit bekannten Erscheinungsbild hat sich der Wahl-O-Mat zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert – mehr noch: Er gehört zu den am stärksten nachgefragten Online-Angeboten im Bereich der politischen Bildung. Seit seiner Einführung 2002 wurde der Wahl-O-Mat fast 22 Millionen Mal genutzt. Der Erfolg liegt auch in seiner Einfachheit, die maßgeblich durch unser Design gestützt wird.

2010 wurde das Wahl-O-Mat-Design von 3pc mit dem iF communication design award 2011 ausgezeichnet. 2009 erhielt das interaktive Wahltool den „Politikaward 2009“ in der Kategorie „Kampagnen öffentlicher Institutionen“.

http://www.wahl-o-mat.de/berlin2011/index.php