DVNLP prüft die Parteien zur Wahl in NRW

Das Thema „Lernen lernen“ trifft einen Nerv im Bildungsbereich, der DVNLP kann sich da mit Unterstützung aus wissenschaftlichen Studien weiter profilieren.
Lehrer als Lerncoaches eröffnet einen neuen Bereich für Curricula der Seminare und Ausbildungen. Lehrerfortbildung bleibt ein Zukunftsthema und eine spezielle Zielgruppe für den Trainermarkt.
Employabilty darf nicht auf den einzelnen Arbeitnehmer abgewälzt werden, sondern unterstützt die Teilhabe am Arbeitsprozes.
Lebensbegleitendes Lernen braucht eine vielfältige Weiterbildungslandschaft, der DVNLP und jeder NLP-Trainer ist ein Teil davon.
Der Begriff „Psychotherapie“ soll zum Schutz des Klienten weiter geschützt werden.

Die Wahlprüfsteine wird der DVNLP seinen Mitgliedern in NRW zur Verfügung stellen, damit diese sich ein Bild machen können über die Haltung der Parteien in Schleswig-Holstein zum NLP.

Die Antworten der Parteien im Wortlaut finden Sie hier:
http://www.dvnlp.de/Wahlpruefsteine-zur.956.0.html
———–
Der DVNLP e.V. vertritt die Interessen seine 1800 Mitglieder, NLP-Anwender, NLP-Trainer und Coaches. Der DVNLP sichert die Qualitätsstandards für zertifizierte NLP-Anwender und NLP-Ausbilder. Die Mitglieder halten sich an den Ethikodex des DVNLP.

Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V
DVNLP
Lindenstr. 19
10969 Berlin
030-25939229
www.dvnlp.de