Eingliederungshilfe für behinderte Menschen: doppelt so viele Empfänger wie vor 15 Jahren

Die Zahl der Empfänger von Eingliederungshilfe
für behinderte Menschen hat sich seit 1994 verdoppelt: Bezogen im
Jahr 1994 in Deutschland etwa 360 000 Menschen entsprechende
Leistungen, waren es in 2009 rund 725 000 Menschen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen 1994 somit 4 von 1
000 Einwohnern mit einem durchschnittlichen Alter von 30 Jahren die
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen in Anspruch. Fünfzehn
Jahre später erhielten 9 von 1 000 Einwohnern diese Hilfe. Ihr
Durchschnittsalter lag bei 33 Jahren.

Weitere Auskünfte gibt:

Antje Lemmer, Telefon: (0611) 75-8157, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de