Am kommenden Sonntag um 22:55 Uhr strahlt RTL die
Dokumentation „Kurzer Prozess: eine Seefahrt in den Stasiknast“ aus.
Die Handlung: Fünf Tage nach dem Bau der Mauer am 13. August 1961
steigen junge Christen im Ostseebad Wolgast in der DDR auf einen
Ausflugsdampfer. Die Jugendlichen machen einen Scherz und schreiben
dem Kapitän einen Zettel mit der „untertänigsten“ Bitte, doch „wegen
der guten Stimmung an Bord“ zur dänischen Insel Bornholm zu fahren.
Aus einem kleinen Spaß wird bitterer Ernst: wegen versuchter
Republikflucht werden die beiden „Rädelsführer“ in einem Schauprozess
zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Junge Christen galten in der DDR
als Anhänger der „Nato-Kirche“, sie waren Feinde des Staates. Später
gehören die beiden Verurteilten zu den ersten Häftlingen, welche die
BRD aus dem Stasiknast freikauft. Markus Bräuer, der
Medienbeauftragte des Rates der EKD, meint dazu: „Der evangelischen
Rundfunkarbeit war es wichtig, diesen Film gemeinsam mit RTL zu
verantworten. Denn er zeigt, wie fanatisch die christlichen Gemeinden
von der DDR verfolgt wurden. Jede noch so kleine und harmlose
Bemerkung wurde gegen sie verwendet, so wie der Zettel, den diese
Jugendlichen geschrieben haben.“ 50 Jahre später begeben sich fünf
Jugendliche einer christlichen Gruppe auf Spurensuche, tragen die
Kleidung von damals, geben ihre Handys ab, lassen sich ihre Haare
schneiden und versuchen, die Geschichte neu zu erleben. Durch diese
„Spurensucher“ wird dem Zuschauer das Schicksal der Jugendlichen
besonders nahe gebracht, Geschichte wird zu Gegenwart. Die heutigen
Jugendlichen erleben die dunklen Momente der Einzelhaft, die schönen
Momente von Menschlichkeit inmitten eines unterdrückerischen Systems
und den Mut von Menschen, denen das Schicksal der Inhaftierten nicht
egal war. Sie erleben auch die Kraft, die einige der gefangenen
Jugendlichen im Glauben fanden. Dazu Markus Bräuer: „In einer Szene
baut sich einer der Gefangenen aus Stanniolpapier ein kleines Kreuz
und bringt es unbemerkt in seiner Zelle an. Stärker kann der Trost
kaum gezeigt werden, den der Glaube spenden kann, gerade auch in
schwierigen politischen Zeiten.“
„Kurzer Prozess. Eine Seefahrt in den Stasiknast“ von Andreas Kuno
Richter läuft am Sonntag, den 6.11.2011 um 22:55 Uhr auf RTL, sowie
am Dienstag, den 8.11.2011 um 0:40 Uhr und am Mittwoch, den 9.11.2011
um 16:10 Uhr auf n-tv.
Ein Film von:
Andreas Kuno Richter; Redaktion: Dieter Czaja, RTL / Christian
Engels, EKD Produktionsleitung: Susanne Gerriets Produzent: Thorsten
Neumann
Eine Produktion der EIKON Nord im Auftrag von RTL mit
Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur,
in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland
Hannover/Magdeburg, 3. November 2011
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 – 2796 – 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de