eMagnetix: 30 Stunden arbeiten, 40 Stunden verdienen – BILD

Vom „Feierabend“ zum „Feiernachmittag“: Ein
oberösterreichisches Unternehmen führt die 30-Stunden-Woche ein – bei
vollem Gehalt! Gibt?s nicht? Gibt?s schon – und es gibt kein Zurück!
Ab 1. Oktober 2018 ist die 30-Stunden-Woche bei eMagnetix Realität!

Seit mehr als 40 Jahren gilt in Österreich die gesetzliche
40-Stunden-Woche. Die eMagnetix Online Marketing GmbH aus Bad
Leonfelden macht damit in ihrem Betrieb Schluss. Als erstes
Unternehmen in Österreich und Europa setzt eMagnetix auf ein
innovatives Arbeitszeitmodell: Reduzierung auf 30 Stunden pro Woche –
bei gleichem Gehalt.

Die beiden eMagnetix Geschäftsführer Klaus Hochreiter und Thomas
Fleischanderl schreiten am heutigen Welttag der sozialen
Gerechtigkeit zur Tat: „Wir kennen es alle: Es ist Abend, man kommt
erledigt von der Arbeit nach Hause, kümmert sich noch um Essen und
Haushalt, hilft den Kindern bei den Hausaufgaben, geht mit dem Hund
schnell Gassi und fällt dann todmüde ins Bett, um am nächsten Tag im
Job wieder acht Stunden zu rotieren. Work-Life-Balance? Fehlanzeige!“

Zwtl.: Work-Life-Balance – andere reden darüber, eMagnetix lebt
sie

Aber genau das wünscht sich mittlerweile der Großteil der
Menschen. Eine aktuelle Studie der Universität Wien zeigt, dass nur
noch 42 % der Österreicher den Beruf als „sehr wichtig“ einschätzen.
Im Gegenzug werden Freunde und Freizeit immer wichtiger. Gerade bei
den jungen Generationen – „Y“, „Millennials“ und „Z“ genannt – findet
ein Paradigmenwechsel statt: Nicht „leben um zu arbeiten“, sondern
„arbeiten um zu leben“ steht bei ihnen im Vordergrund.

„Genau hier setzt eMagnetix mit der 30-Stunden-Woche an und bietet
ab Oktober ein absolutes Mehr an Lebensqualität und damit ein
überzeugendes Argument für neue, ausgezeichnete Mitarbeiter“, so
Hochreiter. „Die 30-Stunden-Woche bringt unseren Mitarbeitern pro Tag
bis zu zweieinhalb Stunden mehr Freizeit, denn bei eMagnetix endet
der Arbeitstag künftig bereits um 14 Uhr. Gelebte Work-Life-Balance
bedeutet bei uns bis zu 50 Stunden mehr Freizeit im Monat und ganze
fünf Wochen pro Jahr!“

Eine gleichzeitige Reduzierung des Gehalts stand nie zur
Diskussion. Und das macht den großen Unterschied: Es gibt zwar
Unternehmen, in denen bereits jetzt weniger als 40 Stunden pro Woche
gearbeitet wird, aber dort wurde gleichzeitig der Lohn aliquot
gekürzt. Kurz- und langfristig von Nachteil, denn neben weniger Geld
für die Lebenshaltung sinken auch Ansprüche auf Sozialleistungen, wie
Pension und Arbeitslosengeld. „Das fördert die Annahme von Zweitjobs
und Altersarmut. Genau das ist eben nicht der Sinn hinter
Work-Life-Balance“, betont Fleischanderl.

Zwtl.: WIN-WIN-WIN

Die Planungen laufen bei eMagnetix bereits seit mehr als einem
Jahr. „Gemeinsam mit den Mitarbeitern haben wir überlegt, wie wir
eine 30-Stunden-Woche realisieren können. Ein mehrwöchiger Testlauf
im vergangenen Herbst verlief positiv, auch die Sozialpartner haben
dem revolutionären Arbeitszeitmodell zugestimmt und sind Feuer und
Flamme. Wir setzen gerade ein gemeinsames Pilotprojekt auf, das die
Sozialpartner begleiten und untersuchen werden.“

Und was verspricht sich die Unternehmensführung vom neuen
Arbeitszeitmodell? „Die Mitarbeiter sollen neben dem Beruf mehr Zeit
für sich haben, um ein ausgeglichenes, erfülltes Leben zu führen. Wir
sind überzeugt, dass sich das positiv auf Gesundheit, Motivation und
Produktivität unserer Kollegen auswirkt. Bei eMagnetix gibt es dafür
ein Motto: Geht es den Mitarbeitern gut, geht?s dem Kunden gut,
geht?s dem Unternehmen gut. Also eine WIN-WIN-WIN Situation!“

Mehr Infos auf [www.30sindgenug.at] (http://www.30sindgenug.at)

Diskussionen & Postings zum Thema live unter #30sindgenug.

Zwtl.: Über eMagnetix:

* Gründungsjahr 2008
* 22 Mitarbeiter
* Über 250 Kunden und 120 laufende Projekte
* Mehrfach ausgezeichnet* Branche: Online Marketing – wir machen
aus den Websites unserer Kunden einen Besuchermagneten!

Quellen:

* [Orf.at] (http://oesterreich.orf.at/stories/2868902/)
* [Arbeiterkammer.at] (https://www.ots.at/redirect/arbeiterkammer2)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Klaus Hochreiter
Geschäftsführer & Gesellschafter
Tel.: +43/7213 – 20020 444
klaus.hochreiter@emagnetix.at
www.emagnetix.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10897/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

Original-Content von: eMagnetix Online Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuell