Aus diesem Grund hatte das Kuratorium der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG beschlossen, einen Medienpreis auszurufen. „TOM – der Medienpreis der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG“ zeichnet journalistische Beiträge aus den Bereichen TV/Print/Funk/Online in Publikums- oder Fachmedien aus, die auf vorbildliche Weise über die Kinderhospizarbeit und die pädiatrische Palliativversorgung berichten.
„TOM“ ist mit Preisen in Höhe von insgesamt 3.500 Euro dotiert und wird künftig regelmäßig alle zwei Jahre verliehen.
In diesem Jahr fand die feierliche Verleihung am 06. Dezember in der Kirche und dem Begegnungszentrum Alt Sankt Ulrich in Frechen statt.
Die Fachjury ehrte folgende Beiträge:
1. Platz „Ein Sommer für Wenke“ (Max Kronawitta/Ikarus Filmproduktion; TV)
2. Platz „Kinderhospiz Löwenherz in Syke“ (Jan Ehlert/NDR Info; Hörfunk)
3. Platz „Wäre cool, wenn sie ein Engel wird! 5 Jahre mit Moritz und seiner kranken Schwester“ (Simone Grabs/ZDF HR Kinder und Jugend; TV)
Die Preisverleihung wurde komplettiert durch ein stimmiges Rahmenprogramm:
Margret Hartkopf (Vorstandsmitglied) und Dr. Daniel J. Fischer (Kuratoriumsvorsitzender) boten Informationen und Einblicke in die Kinderhospizarbeit in Deutschland und die Arbeit der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG.
Schauspieler und Autor Dr. Peter Radtke, Journalistin Ines Nowack und Redaktionsleiter Film + Foto der medienfabrik Gütersloh Phil Stauffer haben in den Laudationes die Preisträger und deren Berichte geehrt. 5-minütige Ausschnitte der Gewinnerbeiträge wurden dem Publikum – bestehend aus Teilnehmern, betroffenen Familien, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Kinderhospizarbeit und weiteren geladenen Gästen – präsentiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Künstler der voice factory Frechen.