Olpe – Margret Hartkopf, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderhospizvereins e.V., gehörte zur 15-köpfigen Bürgerdelegation aus NRW, welche an den Veranstaltungen anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 03. Oktober in Stuttgart teilnehmen durfte. Ausgewählt wurde sie von der Ministerpräsidentin des Landes NRW, Hannelore Kraft.
Ein ökumenischer Gottesdienst sowie ein Zusammentreffen mit Bundespräsident Dr. Joachim Gauck standen unter anderem auf dem Programm der Festivitäten.
„Es ist eine schöne Anerkennung für den Deutschen Kinderhospizverein bzw. die Kinderhospizarbeit, dass ich für die Bürgerdelegation ausgewählt wurde“, so Margret Hartkopf. „Und für mich persönlich eine große Ehre. Viele Jahre bin ich nun bereits in der Kinderhospizarbeit tätig und wurde lange als Familie durch den Ambulanten Kinderhospizdienst im Kreis Unna begleitet. Es ist wichtig, dass die Kinderhospizarbeit weiter in die Mitte der Gesellschaft getragen wird.“
So freute es vor allem Margret Hartkopf, dass auch Birte Braun, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Ambulanten Kinderhospizdienst Kreis Unna, zu der Delegation gehörte. Sie war bereits im vergangenen Jahr Gast auf dem Bürgerfest im Schloss Bellevue. Zuvor hatte Braun den WR-Bürgerpreis in der Kategorie „Junge setzen sich ein“ für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten.