Fischbach: Kinder brauchen Zeit

Am heutigen Donnerstag findet der 23. Weltkindertag
statt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ingrid Fischbach:

„Zu den wichtigsten Kinderrechten gehört das Recht auf Zeit.
Kinder und Jugendliche finden sich zunehmend in engen Zeitrastern mit
vollem Stundenplan und dichtem Freizeitprogramm wieder. Das geht aus
einer aktuellen Online-Umfrage zum Weltkindertag von Unicef
Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk hervor. Kinder brauchen
aber Freiräume und Zeit zum Spielen. Und Kinder brauchen Eltern, die
sie fürsorglich anleiten und Zeit für sie haben.

Der achte Familienbericht der Bundesregierung mit dem Titel –Zeit
für Familie– hat ermittelt, dass sich 63 Prozent der Väter und 37
Prozent der Mütter nach eigenen Angaben aus Zeitgründen nicht genug
um ihre minderjährigen Kinder kümmern können. Mehr als 40 Prozent der
Eltern leiden oft oder immer unter Zeitdruck.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass Eltern
ihren Kindern genügend Zeit widmen können. Diesem Anliegen tragen
Elterngeld und Elternzeit einschließlich der Partnermonate, die
geplante Großelternzeit sowie der Ausbau von
Kinderbetreuungseinrichtungen Rechnung. Damit Eltern Beruf und
Familie leichter vereinbaren können, müssen insbesondere auch die
Öffnungszeiten der Kitas besser mit den Arbeitszeiten koordiniert
werden. Hier sind vor allem die Kommunen und die weiteren Träger von
Betreuungseinrichtungen, Arbeitgeber und Gewerkschaften gefragt.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de