Fischer/Wichtel: Flughafen BER – Personelle Konsequenzen sind jetzt unvermeidlich

Jüngst wurde die Absage des Eröffnungstermins für
den Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) am 27. Oktober 2013 bekannt.
Zu dieser erneuten Verzögerung der Eröffnung des Berliner
Großflughafens erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Peter Wichtel:

„Die mittlerweile vierte Absage für die Eröffnung des neuen
Hauptstadtflughafens ist ein Desaster und niemandem mehr zu
vermitteln. Die Verantwortlichen für dieses Desaster um den Flughafen
Berlin-Brandenburg müssen jetzt auch die Verantwortung übernehmen.
Bisher hat es der Aufsichtsratsvorsitzende und Regierende
Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, abgelehnt, personelle
Konsequenzen zu ziehen. Auch Rainer Schwarz, Geschäftsführer der
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, hat bisher keine Notwendigkeit für
einen Rücktritt gesehen. Für eine weitere Zusammenarbeit mit
Professor Schwarz ist die Vertrauensbasis aber nicht mehr gegeben.

Das Fass ist übergelaufen: Das Projektmanagement hat versagt. Das
bedeutet einen riesigen finanziellen und Image-Schaden für Berlin und
Deutschland. Der Bund ist bei diesem Projekt nur ein
Minderheitsgesellschafter. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion appelliert
an Klaus Wowereit und Rainer Schwarz, sich endlich ihrer
Verantwortung zu stellen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de