Das Thema Migration und Integration gehört zu den
Kernthemen unserer Gesellschaft. Eine aktuelle FORSA-Umfrage
anlässlich des diesjährigen RTL Com.mit Awards ergab, dass mit 69
Prozent die Mehrheit der Bundesbürger den Eindruck haben, dass in
Deutschland lebende Ausländer, die nicht deutschsprachig aufgewachsen
sind, nicht genug tun, um die deutsche Sprache zu erlernen.
Insbesondere die Anhänger der CDU (80 Prozent) sowie über 60-Jährige
(77 Prozent) vertreten diese Auffassung. Weniger kritisch, aber
dennoch verbesserungswürdig schätzen die Altersgruppe der
18-44-Jährigen (64 Prozent) sowie die Anhänger der Grünen (56
Prozent) die Situation ein.
Lediglich 21 Prozent der Befragten hielten die Anstrengungen dazu
für ausreichend.
Mit 82 Prozent spricht sich die überwiegende Mehrheit der
Deutschen auch dafür aus, dass Kinder aus Zuwandererfamilien
verpflichtend einen Kindergarten besuchen sollten, um besser Deutsch
zu lernen. Dieses Ergebnis spiegelte sich auch im Vergleich Ost (85
Prozent) – West (82 Prozent) sowie in sämtlichen Altersgruppen wider.
Hierbei lagen die 18-29-Jährigen sowie die 45-59-Jährigen bei 80
Prozent, die 30-44-Jährigen bei 84 Prozent und die über 60-Jährigen
bei 85 Prozent.
Bis auf die Anhänger der Linken (64 Prozent) entsprachen auch die
Anhänger der anderen Parteien diesem Ergebnis. Die Anhänger der SPD
sprachen sich hier mit 86 Prozent am eindeutigsten für eine
Kindergartenpflicht aus, gefolgt von denen der CDU/CSU und den
Piraten (85 Prozent) und den Grünen (82 Prozent).
Datenbasis: 1001 Befragte; fehlende an 100 Prozent: „weiß nicht“;
Erhebungszeitraum: 6. und 7. Juni 2012
Verwendung von Zitate nur mit Quellenangabe: FORSA/RTL Com.mit
Award
Bereits zum fünften Mal zeichnen die Integrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Prof. Dr. Maria Böhmer und RTL-Chefredakteur Peter
Kloeppel heute in Berlin die Preisträger des RTL Com.mit Awards aus.
Der RTL-Medienpreis wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung
im RTL-Hauptstadtstudio heute, ab 12:30 Uhr, an Schüler und
Nachwuchsjournalisten vergeben.
Im Rahmen der Veranstaltung findet auch eine Podiumsdiskussion zum
Thema statt, die von Peter Kloeppel und Nina Moghaddam moderiert
wird. Zu den Teilnehmern gehören Prof. Dr. Maria Böhmer
(Integrationsbeauftragte der Bundesregierung), Cem Özdemir
(Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Fuchs (Vorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in Deutschland), Dave
Davis (Comedian und Com.mit Award-Juror) und Salman Chaudry
(Drittplatzierter des Com.mit Awards 2011).
RTL wird im Anschluss die wichtigsten Aussagen der
Diskussionsrunde sowie die Preisträger vermelden.
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
RTL-Kommunikation
Heike Schultz
Telefon: +49 221 456 74221
Fax: 0221 / 456 4290
heike.schultz@rtl.de