„Freigekauft – Der DDR-Menschenhandel“: BILD erklärt ein geheimnisumwittertes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte

+++ Ab sofort im Handel +++

Es ist eines der geheimnisumwitterten Kapitel deutsch-deutscher
Geschichte: Der Freikauf von politischen Häftlingen durch die
Bundesrepublik Deutschland in den Jahren zwischen 1963 und 1989. Vor
50 Jahren nahm dieser Handel unter strenger Geheimhaltung seinen
Anfang. Aus diesem Anlass veröffentlicht BILD zusammen mit der
Deutschen Gesellschaft e.V. das Buch „Freigekauft – Der
DDR-Menschenhandel“. Der bewegende Bild- und Textband beleuchtet die
Ereignisse rund um den Freikauf von über 33.000 politischen
Häftlingen aus den Gefängnissen der DDR durch die Bundesrepublik
Deutschland. Er schildert auch den Kampf um
Familienzusammenführungen, besonders der mehr als 2000 Kinder, die
durch den Mauerbau von ihren Eltern getrennt wurden.

Das 208 Seiten starke Werk informiert sowohl über die Ursprünge
der sogenannten „humanitären Bemühungen“ als auch über die
historischen Hintergründe des über 26 Jahre währenden
„Menschenhandels“, der die Devisenkasse des SED-Staates mit rund 3,5
Milliarden D-Mark füllte. Mit jetzt freigegebenen Geheimdokumenten,
beeindruckenden Fotografien – einige davon bislang unveröffentlicht –
und seltenen Zeitzeugenberichten von Freigekauften und Akteuren
schildert der Band in eindrücklicher Weise persönliche Schicksale aus
dieser Zeit. Autoren sind die BILD-Journalisten Ralf Georg Reuth und
Hans-Wilhelm Saure sowie der Publizist Andreas H. Apelt.

„Mit diesem Buch wollen wir einen Beitrag leisten, die Erinnerung
an den Freikauf und damit an die zweite Diktatur in Deutschland
wachzuhalten. Denn nur wer um die Unfreiheit weiß, kennt den Wert der
Freiheit und wird für diese eintreten“, so Herausgeber und
BILD-Chefredakteur Kai Diekmann.

„Freigekauft – Der DDR-Menschenhandel“ ist ab sofort im Handel.

Bibliographische Angaben

BILD/ Kai Diekmann (Hrsg.): „Freigekauft – Der DDR-Menschenhandel“
Piper-Verlag
Umfang: 208 Seiten, Halbleinen
Fotos: Farbe und schwarz-weiß
Preis: 17,99 Euro
ISBN 978-3-492-05556-7

Pressekontakt:
Charlotte Rybak
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 23
charlotte.rybak@axelspinger.de