Ernst Mohnike hat eine Reihe von Büchern verfasst, die sich alle mit der Zeit vor, während…
WeiterlesenSchlagwort: geschichte

Neuveröffentlichung: „Der postsowjetische Mensch“ von Mykhailo Minakov
"Der postsowjetische Mensch", das neue Buch des Philosophen und Politologen Mykhailo Minakov, ist bereits 2024 beim…
Weiterlesen
Die Entstehung der heute immer gefährlicher werdenden monotheistischen Religion
Wir können heute die Erfindung des allmächtigen monotheistischen Gottes durch die Juden als einen aus der…
Weiterlesen
Südamerikas Blut-Städte: Das blutgetränkte Erbe von Rio de Janeiro
Südamerika - ein Kontinent von atemberaubender Schönheit und kultureller Vielfalt. Doch unter der faszinierenden Oberfläche verbirgt…
Weiterlesen
SWR / „Als die Flut ins Ahrtal kam“ / Live-Sondersendung von SWR Aktuell und Landesschau RP am 14. Juli 2022 (FOTO)
Als die Flut ins Ahrtal kam - Das Jahr nach der Katastrophe Sondersendung von SWR Aktuell…
Weiterlesen
Livesendung „Gemeinsam stAHRk – Zusammenhalt im Ahrtal“ am 9.7.2022 ab 20:15 Uhr / SWR Fernsehen, Online, ARD Mediathek (FOTO)
SWR Livesendung zum Jahrestag der Flutkatastrophe vom Marktplatz in Ahrweiler / 9. Juli 2022, 20:15 Uhr…
Weiterlesen
Die Flut – Ein Jahr danach (FOTO)
SWR Programmschwerpunkt zum Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Juli 2022 Unfassbare Wassermassen fluteten in der…
Weiterlesen
ZDF-Dokuüber die deutsch-chinesischen Beziehungen im Laufe der Geschichte (FOTO)
China ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Doch Pekings Nähe zu Moskau verstört seit Putins Überfall auf…
Weiterlesen
Gottesdienste und mehr: ZDF-Programm zum christlichen Osterfest (FOTO)
Das ZDF begleitet das christliche Osterfest von Palmsonntag bis Ostermontag mit Übertragungen von katholischen und evangelischen…
WeiterlesenBiebersteins Neuauflage durch Ukraine-Krieg brandaktuell
Die Putin-Versteher haben sich massiv getäuscht, in Europa herrscht Krieg
Weiterlesen
„37°“-Reportage über das DDR-Gefängnis Cottbus im ZDF (FOTO)
Das Zuchthaus Cottbus war eines der größten politischen Gefängnisse der DDR. Frühere Insassen haben es gekauft…
Weiterlesen
„Wie ich zum Mann wurde“: Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken
(Berlin, 15. Dezember 2021) Vor 30 Jahren, im Jahr 1991, endete die Sowjetunion. Was im August…
Weiterlesen„Report Mainz“ am Di., 23.11., 21:45 Uhr im Ersten – voraussichtliche Themen
Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 23. November 2021, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz…
Weiterlesen
Da geh- ich bis nach Karlsruhe – 70 Jahre Bundesverfassungsgericht (FOTO)
"Die Story im Ersten" über die symbolträchtige "Residenz des Rechts" am Montag, 27. September 2021, 22:50…
Weiterlesen
Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr (FOTO)
TV-Dokumentation am Montag, 20. September 2021, 20:15 Uhr im Ersten / Anschließend in der ARD Mediathek…
Weiterlesen
„Merkel-Jahre. Am Ende einerÄra“: Dokumentation am 30.8., 20:15 Uhr im Ersten (FOTO)
ARD-Dokumentation "Merkel-Jahre. Am Ende einer Ära" am Montag, 30. August 2021, 20:15 Uhr im Ersten /…
WeiterlesenTotalversagen – Ein kleines Handbuch zur Selbstzerstörung einer Gesellschaft
Dieses neue Buch ist eine beißende Gesellschaftskritik, die aus dem Rahmen fällt und den Lesern viel…
WeiterlesenDie Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus – Regionales Geschichtsbuch
Hans Reder beschreibt in "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus", wie im Nationalsozialismus…
WeiterlesenDas Buch „Wie ich zum Mann wurde“: Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und Zweifeln
Der Leser wird in den zahlreichen Kurzgeschichten auf eine Reise in ein reales, aber nicht mehr…
Weiterlesen
Neue ZDFinfo-Dokuüber Vertragsarbeiter in der DDR (FOTO)
In der DDR gab es nur wenige Ausländer – die meisten von ihnen waren Werktätige, die…
Weiterlesen
„Hitlers Sklaven“: ZDFinfo-Dreiteilerüber NS-Zwangsarbeiter (FOTO)
Zwangsarbeit in Nazi-Deutschland war ein Massenphänomen – vom Regime organisiert, von der Gesellschaft getragen: Der Einsatz…
Weiterlesen
Heimatwoche Südwestpfalz Programmschwerpunkt im SWR Fernsehen vom 26. Oktober bis 1. November 2020 (FOTO)
Das SWR Fernsehen stellt ab dem 26. Oktober für eine Woche die Region Südwestpfalz in den…
Weiterlesen
SWR Extra: 70 Jahre Bundesgerichtshof und Bundesanwaltschaft (FOTO)
Prominent besetzte Talkrunde live aus dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe am Do., 8. Oktober 2020, 11 bis…
Weiterlesen
Was macht Angst mit der Demokratie? (FOTO)
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Gespräch mit Michel Friedman beim „Demokratie-Forum Hambacher Schloss“ / Live-Stream, Mittwoch, 23.9.2020,…
WeiterlesenSystemwechsel in Ungarn – Politisch-historisches Buch in drei Sprachen
Andreas Schmidt-Schweizer behandelt in "Systemwechsel in Ungarn" den politischen Systemwechsel in Ungarn in den Jahren von…
Weiterlesen
„Prix Jeunesse“ für SWR Drama-Serie „Der Krieg und ich“ (FOTO)
Auszeichnung in der Kategorie „11-15 Non-Fiction“ Die SWR Drama-Serie „Der Krieg und ich“ hat den renommierten…
Weiterlesen
ZDF stellt History 360°-Modul online: „Zeitreise 1945 – Ein virtueller Gang durch Frankfurt am Main bei Kriegsende“ (FOTO)
Zum Kriegsende vor 75 Jahren geht ein interaktives 360°-Angebot des ZDF online: „Zeitreise 1945“ ermöglicht unter…
Weiterlesen
Die Grünen und die Macht – Karriere einer Partei Die Story im Ersten am Montag, 13. Januar 2020, 22:45 Uhr / Film von Annette Zinkant (FOTO)
Sie wollten eine „Alternative“ sein, wollten politische Macht anders definieren – und wurden über die Jahrzehnte…
WeiterlesenDas antike Eigentum – Aspekte der politischen Ökonomie
Martin Seelos wirft in "Das antike Eigentum" einen faszinierenden Blick auf Eigentumsformen in der antiken Gesellschaft.
Weiterlesen
Geschichte im Ersten: Die Bullen Polizei, Proteste und Terrorismus / Film von Thomas Schneider am Montag, 16. Dezember 2019, 23:30 Uhr im Ersten (FOTO)
Sie waren 17 oder 18. Sie wurden Polizisten, weil sie glaubten, das sei ein krisenfester Job.…
Weiterlesen